Ehrensache Große Gala für Jugendbetreuer und Sportler
Wermelskirchen · Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine Hochburg des Sports. Und das gilt für den Spitzensport ebenso wie für den Breitensport. Die große Bandbreite der herausragenden Leistungen und des vorbildlichen ehrenamtlichen Engagements wurde im Bergischen Löwen in Bergisch Gladbach bei der Auszeichnung der besten Athletinnen und Athleten sowie der Verleihung der Jugendbetreuermedaille mehr als deutlich. Das großartige Engagement der insgesamt 30 Trainerinnen und Trainer von Nachwuchssportlern lobten Landrat Stephan Santelmann und der Vorsitzende des Kreissportbundes, Uli Heimann. Beide unterstrichen, dass "der Breitensport und das Engagement der Nachwuchstrainerinnen und Nachwuchstrainer die Grundlage für den Spitzensport sind."
Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine Hochburg des Sports. Und das gilt für den Spitzensport ebenso wie für den Breitensport. Die große Bandbreite der herausragenden Leistungen und des vorbildlichen ehrenamtlichen Engagements wurde im Bergischen Löwen in Bergisch Gladbach bei der Auszeichnung der besten Athletinnen und Athleten sowie der Verleihung der Jugendbetreuermedaille mehr als deutlich. Das großartige Engagement der insgesamt 30 Trainerinnen und Trainer von Nachwuchssportlern lobten Landrat Stephan Santelmann und der Vorsitzende des Kreissportbundes, Uli Heimann. Beide unterstrichen, dass "der Breitensport und das Engagement der Nachwuchstrainerinnen und Nachwuchstrainer die Grundlage für den Spitzensport sind."
Vor der Auszeichnung der Spitzensportler kamen die Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuer auf die Bühne und holten sich den Applaus des Publikums ab. In diesem Jahr erhielten folgende Wermelskirchener die Jugendbetreuermedaille. , Laura Fischer (Wermelskirchener TV/Tischtennis), Justus Ueberholz (Wermelskirchener TV/Handball), Petra Kirchner (Wermelskirchener TV/Leichtathletik), Hartwig Schüngel, Carsten Schneider (beide SV 09/35 Wermelskirchen/Handball), Ernst-August-Flurer, Bettina Schmidt (beide Ski-Club Wermelskirchen/Ski), Jannik-Pascal Senss (Ski-Club Wermelskirchen/Badminton), Bernd Stahlberg (TuRA Pohlhausen/Fußball).
Bei der Sportlerehrung setzten sich Leichtathlet Jochen Gippert vom TV Herkenrath, die Badmintonspielerin Carla Nelte vom TV Refrath und das Badminton-Team der Refrather, das die Deutsche Meisterschaft gewann und seinen Titel als Mannschaft des Jahres verteidigte, durch.
Auch aus Wermelskirchen waren eine Sportlerin und zwei Mannschaften nominiert worden. Kira Biesenbach belegte Platz 7 und wurde als NRW-Meisterin und Zweite bei den Deutschen Meisterschaften mit der Platzierung gewürdigt; die Wermelskirchenerin startet für Bayer Leverkusen. Platz 5 belegte die erste Herren-Handballmannschaft der Bergischen Panther. Das Team war in die Dritte Bundesliga aufgestiegen. Auf den siebten Platz kam die Damenmannschaft des Judoclubs Wermelskirchen mit ihrem zweiten Tabellenplatz kur vor dem Aufstieg in die Erste Bundesliga.
UDO TEIFEL