Wermelskirchen Stadt will neue Kita-Gruppe in Dabringhausen schaffen
Wermelskirchen · Ab 1. August haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für ihr Kind. Um diesen in Wermelskirchen zu erfüllen, will die Stadt bis zum Start des Kindergartenjahres 2013/14 eine neue Kita-Gruppe in Dabringhausen schaffen.
Erste Gespräche mit einem freien Träger wurden bereits geführt. Das bestätigte Andreas Voß (Jugendamt) gestern Abend im Jugendhilfeausschuss.
Die Stadt musste handeln, denn der Bedarf ist vorhanden. Nach der Auswertung der Anmeldezahlen blieben 160 Kinder mit einem Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz übrig. Das Jugendamt schrieb die Familien an, um den genauen Bedarf an Kita-Plätzen zu ermitteln. "Aktuell gibt es 20 angemeldete Kinder, deren Eltern sagen, dass sie den Platz unbedingt brauchen", erzählte Voß. Es gibt in Wermelskirchen zurzeit also eine Kita-Gruppe zu wenig. "Wir versuchen, bis zum 1. August eine neue Gruppe in Dabringhausen einzurichten", betonte Voß. Die Mehrheit der 20 Kinder ohne Platz komme aus Dabringhausen. Morgen wird es ein erstes Treffen mit dem Träger geben, in der kommenden Woche wird bei einer Ortsbesichtigung geklärt, welche Möglichkeiten für eine Erweiterung bestehen, sagte Voß.
Bei der Finanzierung hofft die Stadt auf Unterstützung. "Ich sehe gute Chancen, dass wir die Maßnahme aus rückläufigen Bundesmitteln finanzieren können", sagte Voß. Die U3-Betreuungsquote betrage in Wermelskirchen mittlerweile rund 40 Prozent. Dezernent Jürgen Graef versicherte, dass die Stadt den Rechtsanspruch mit Hilfe der freien Träger erfüllen werde. Er machte aber deutlich: "Wir können nicht garantieren, dass es sich immer um die Wunsch-Kita handelt."