Wermelskirchen Schwerpunkt Ernährung und Prävention
Wermelskirchen · Kein Neuland betritt die 47-jährige Barbara Schwinghammer-Steinbach mit der Übernahme der Apotheke an der Post. Nach ihrem Studium der Pharmazie war sie drei Jahre an der Löwen-Apotheke in Remscheid beschäftigt und wechselte dann nach Wermelskirchen. "Ich kenne die Kunden und die Kunden kennen mich", weiß die neue Chefin der Apotheke An der Post. Ihre Schwerpunkte, die sie in den vergangenen Jahren dort bereits entwickelt hat, will sie sogar noch erweitern: "Fortgesetzt werden das Leichter-Leben-Programm und die Ernährungs- und Diabetes-Beratung", kündigt sie an.
Außerdem mache sie zur Zeit eine Zusatzausbildung zum Thema Mikroenergie-Stoffe. Seminare nicht nur im zweiten Stock der Apotheke, sondern auch in Grundschulen oder Kindergärten möchte die Pharmazeutin und ausgebildete Ernährungsberaterin ebenfalls verstärkt anbieten. Es gehe dabei um Gesundheitsprävention, denn übergewichtige Kinder hätten später auch ein höheres Diabetes-Risiko. Sie will aber vor allem auch das Thema "Schlaganfallrisiko und Ernährung" bereits im Kindesalter in den Blickwinkel rücken und den Eltern verdeutlichen, dass gesunde Ernährung auch in diesem Bereich vorbeugt. Eine eigene Firma, den "Ernährungsfuchs", hat Barbara Schwinghammer-Steinbach auch inzwischen gegründet, um ihre Angebote zu verbreiten und zu organiisieren.