Wermelskirchen Schule muss mit der Gesellschaft Schritt halten
Wermelskirchen · Bestandsschutz habe die Hauptschule, aber dieser gelte nicht für eine bestimmte Stadt, sagt Kreisschulamtsdirektor Herbert Schiffmann auf Nachfrage der BM. Es müsse lediglich gewährleistet sein, dass eine Hauptschule in erreichbarer Nähe sei, nicht aber in der eigenen Stadt. Solch eine dramatische Entwicklung, wie sie jetzt die Hauptschule Wermelskirchen nehme, sei der erste derartige Fall im Rheinisch-Bergischen-Kreis. Aber Schiffmann fügt hinzu: "Die Wermelskirchener Hauptschule ist kein Einzelfall, nicht im Kreis, nicht im Land und Bund." Denn überall zeichne sich der Trend ab, dass die demografisch sinkenden Schülerzahlen in der Hauptsache auf die Hauptschulen zurückfielen.
Was kann Wermelskirchen jetzt tun? "Mit Fantasie und viel Bereitschaft, unkonventionell denken, eine Lösung dafür suchen, dass auch weiterhin allen Jugendlichen in Wermelskirchen ein für sie bestmögliches pädagogisches Angebot gemacht wird", sagt Herbert Schiffmann, der sich nicht auf die konkrete Empfehlung eines neuen Schultyps oder einer -konstruktion für Wermelskirchen festlegen will. Der Schulamtsdirektor rät den Politikern und der Verwaltung aber eindringlich, trotz des Zeitdrucks, der durch die PCB-Belastung der Realschule entstanden ist, die Ruhe zu bewahren, eine Neuordnung des Schulwesens streng nach inhaltlichen Gesichtspunkten vorzunehmen. Das Pädagogische sei letztlich entscheidend und zukunftsweisend. Deshalb dürften räumliche Fragen und Zwänge jetzt nicht in den Vordergrund treten, meint der Direktor des Kreisschulamtes.
Eines sei aber in der Hauptschule Wermelskirchen auch in den 1980er Jahren schon klar gewesen. "Schule muss mit der Entwicklung in der Gesellschaft Schritt halten", zitiert Schiffmann die Präambel des Schulprogramms. Er wisse, wie schwer es Politik und Verwaltung jetzt in Wermelskirchen haben, das Richtige für das örtliche Schulwesen zu entscheiden und zu tun, sagt Schiffmann und rät zu einem gründlichen "Nachdenken ohne Schere im Kopf".