Wermelskirchen Saison endet mit einer Party
Wermelskirchen · Der Freibad-Förderverein will 2013 das Bad wieder im Mai öffnen, teilte Vorstandsmitglied Dominik Roenneke den Freibadfreunden mit. In dieser Woche will der Verein "Kassensturz" machen. 2013 soll 100 Tage geöffnet werden.
Dabringhausen Die Besucher des Freibad Dabringhausen und Mitglieder des Freibad-Fördervereins (FFD) ließen am Wochenende die gelungene Badesaison mit einer Party ausklingen. Obwohl die Freibadsaison nur sehr kurz war, zeigten sich die Besucher sehr zufrieden.
Noch bis 19 Uhr waren einige Gäste in das 22 Grad warme Becken gesprungen. Danach saßen Saisonbesucher, Stammschwimmer und Mitglieder des Fördervereins gemeinsam zusammen, grillten und genossen den Abend bei Musik. "Wir haben die Party sehr kurzfristig organisiert. Es ist das erste Mal, dass eine Saisonabschlussparty im Freibad Dabringhausen stattfindet", erzählte Dominik Roenneke, Gründungsmitglied und Schriftführer des FFD. "Der heutige Erlös geht an den FFD und soll unter anderem für die nächste Saison helfen. Wir werden das Freibad nächstes Jahr wieder im Mai öffnen", verriet Roenneke und fügte hinzu: "Obwohl die Badesaison dieses Jahr leider nur sehr kurz war, sind wir sehr zufrieden. Wir haben gesehen, wie das Bad technisch funktioniert. Die Energiekosten der Heizungsanlage liegen normalerweise bei rund 60000 Euro. Dieses Jahr befinden wir uns drastisch unter diesem Betrag."
Kurze Schwimmsaison
Familie Kuntz aus Wermelskirchen blickte glücklich auf die kurze Freibadsaison zurück: "Als das Freibad geöffnet wurde, waren wir leider im Urlaub. Dennoch haben wir hier zwei schöne Wochen genossen. Außerdem finde ich es eine gute Idee mit der Abschlussparty. Es ist nur schade, dass so wenig Besucher zur Party kommen", meinte Mutter Nicole Kuntz. Auch Holger Thomas feierte mit seiner Familie den letzten Abend im Freibad und erzählte fröhlich: "Aufgrund des schlechten Wetters im Juni und Juli haben wir alles richtig gemacht." Ob die gewünschten Einnahmen durch den Eintritt im Freibad erreicht wurden, steht noch nicht fest. "Nächste Woche wird der FFD die Abrechnung machen. Nach meinen Schätzungen hat unser finanzieller Plan funktioniert. Durch die Gasheizung haben wir viel Geld gespart und wir sind überglücklich, dass wir den richtigen Monat zur Badesaison erwischt haben", sagte Roenneke.
Treffpunkt für die Jugend
Claudia Burkert zeigte sich sehr erfreut über die Bemühungen des Vereins: "Ich finde die Abschlussparty gut. Der FFD gibt sich sehr viel Mühe bei seinen Aktionen, die allerdings für alle etwas bekannter sein müssten. Es gibt für die Jugend im Sommer doch kaum etwas Schöneres, als das Freibad. Ich bin schon als Kind im Freibad Dabringhausen gewesen", berichtete sie.