Dabringhausen Party mit dem neuen Dreigestirn
Dabringhausen · Einen Tag nach dem jecksten Datum des Jahrhunderts – dem 11.11.11 – gab's am Samstagabend in Dabringhausen den Startschuss in die neue Session: In der Mehrzweckhalle wurde das neue Dreigestirn proklamiert.
Dabringhausen Karneval im November wird nur in den absoluten Karnevalshochburgen gefeiert. Und da gehört Dabringhausen längst zu. Zum zwölften Mal hatte der Festausschuss zur Sessionseröffnung eingeladen, wieder mit großem Erfolg: Wilde Bienchen, coole Cowboys, lustige Clowns, freche Nonnen und andere Narren auch in ausgefallenen Kostümen tummelten sich bei der Prinzenproklamation in der Mehrzweckhalle Dabringhausen.
Es war vor allem ein ganz großer Tag für die neuen Würdenträger: Prinz Peter II., Prinzessin Kirsten I. und Bauer Kai I. nehmen ab sofort dem Bürgermeister jede Menge (repräsentativer) Arbeit ab. Bevor das neue Dreigestirn allerdings die Bühne erobern durfte, heizten erst einmal die Tanzgruppen ein. Die Löher brachten rockige Rhythmen mit, die Tanzgruppe Rut-Wiess Dabringhausen beeindruckte mit Atem beraubenden Hebefiguren, und auch die Dhünnschen Jecken wussten zu begeistern.
Premiere für das Blasorchester
Eine Premiere auf der karnevalistischen Bühne feierte das Dabringhausener Blasorchester. Zu Ehren von Prinzessin Kirsten, die im bürgerlichen Leben das Orchester mit ihrer Klarinette unterstützt, zogen die Musiker stilecht verkleidet ein. Obwohl zunächst ungewohnt, überzeugte das Blasorchester mit jecken Klängen und hatte das Publikum schnell auf seiner Seite.
Der Höhepunkt des Abends war aber die Proklamation des neuen Dreigestirns. Begleitet von den großen Grunewaldern, den Jecken Wievern und der Altstadtgarde bahnten sich Prinzessin Kirsten, Prinz Peter und Bauer Kai den Weg zur Bühne. Im "Gürzenich von Dabringhausen" erhielten sie vom Proklamator (Bürgermeister) Eric Weik das Zepter, den Spiegel und die Schlüssel der Stadt als Zeichen der Macht. Sogleich bekam der "Urlaubsbürgermeister" den ersten Orden von der Prinzessin verliehen.
Dass es ab sofort närrisch zugeht, zeigten nicht zuletzt die elf Gebote des Dreigestirns: Die Giftliste wird abgeschafft und in eine Cocktail-Liste ungewandelt. Ratssitzungen dürfen bis Ende Februar nicht mehr stattfinden, sondern nur noch After-Work-Partys im Rathaus.
Fanclub für Bauer Kai I.
Damit machte Prinz Peter seinem Namen als "Party-Prinz" direkt alle Ehre. Feiern lassen durfte sich zunächst Bauer Kai, der im Dreigestirn die Funktion als Eisbrecher inne hat. Kein Problem für ihn, hatte er doch seinen Fanclub mitgebracht. Christina und Nadine Krause sorgten dabei für die erste Überraschung: Mit einem riesigen Plakat feuerten sie Bauer Kai während seines Auftritts an.
Von Nervosität war bei den neuen Tollitäten keine Spur. Fast schon routiniert heizten sie dem Publikum ein. Ein Vorgeschmack auf eine Session, die mit Prinz Peter, Prinzessin Kirsten und Bauer Kai nur stimmungsvoll werden kann.