Informationsveranstaltung in Wermelskirchen Schutz vor Sabotage und Datenlecks bei Verwaltungen
Wermelskirchen · Landesweite Premiere für Informationsveranstaltung zum Geheim- und Sabotageschutz in Wermelskirchen mit Teilnehmern von Behörden des gesamten Rhein-Berg-Kreises.
Der Geheimschutz wird auch für Kommunen aufgrund von drohenden Katastrophenfällen, wie beispielsweise Starkregen, Hochwasser und Gasmangellagen, aber auch Sabotageakten immer wichtiger. Davon ist Bürgermeisterin Marion Lück überzeugt: „Was ist eine Verschlusssache? Wie bewahrt man sie auf? Auf welche Gefahren müssen wir uns vorbereiten? Diesen Fragen müssen wir uns stellen.“
Auf Einladung von Wermelskirchens Verwaltungschefin konnten sich Vertreter aller Städte und Gemeinden aus dem Rheinisch-Bergischen Kreises bei einer Informationsveranstaltung im Rathaus zu dem Thema Geheim- und Sabotageschutz informieren. Die Fragen der Teilnehmer, die insbesondere aus den Bereichen Ordnungsamt, Gebäudemanagement, Katastrophenschutz, Jugendamt, Rettung und Feuerwehr kamen, wurden vom zuständigen Geheimschutzreferat und Verfassungsschutz des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalens, dem Herbert Reul als NRW-Innenminister vorsteht, beantwortet.
„Ein Schwerpunkt ist der Umgang mit Informationen, die vor unberechtigten Zugriffen geschützt werden müssen“, erläuterte Bürgermeisterin Marion Lück nach der nicht-öffentlichen Informationsveranstaltung. Der Geheimschutz stelle sicher, wie Informationen und Vorgänge geheim gehalten und vor unbefugter Kenntnis geschützt werden können.
Die Initiative für diese Veranstaltung, die in dieser Form erstmalig in NRW durchgeführt worden sei, habe sie ergriffen, erläuterte Bürgermeisterin Marion Lück: „Ich bedanke mich ausdrücklich beim Innenministerium des Landes NRW, das sich bereit erklärt hat, diese Informationsveranstaltung für die Kommunen des Rheinisch-Bergischen Kreises durchzuführen. Spätestens seit dem Ukraine-Krieg ist klar, dass sich die Zeiten verändert haben. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns in bestimmten Bereichen besser schützen.“