Wermelskirchen Konzert mit Aktienverkauf
Wermelskirchen · Beim Open Air verkaufte das Dabringhausener Blasorchester erstmalig Aktionen zur Nachwuchsförderung in der Grundschule. Bürgermeister Eric Weik und Stellvertreter Horst Krüger konnten spontan 116 Aktionäre gewinnen.
"Michael Jackson war gestern, heute ist Blasmusik vom Feinsten", begrüßte Thorsten Steinhaus, Vorsitzender des Blasorchesters Dabringhausen, die Besucher im Dorfpark Dabringhausen. Zum siebten Mal versammelten sich dort ältere und jüngere Liebhaber der "Dicke Backen-Musik", wie die Blasmusik auch scherzhaft genannt wird, zum mittlerweile traditionellen Open- Air-Konzert.
Dass viele ihre Regenschirme vorsorglich mitbrachten, war eine gute Idee: Doch das Wetter blieb angenehm warm und trocken. So etwas gab es nämlich in den vergangenen drei Jahren nicht.
Schon 116 Aktionäre
Besonderheit war diesmal beim Open-Air die neu eingeführte Bläser-Aktie. Diese ist (wie bereits berichtet) für die Finanzierung der Bläser-AG im Grundschulverband Dabringhausen/Dhünn gedacht, denn für diesen müssen rund 30 kindgerechte Instrumente angeschafft werden, die den Schüler dann kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Der Wert der Aktie in Höhe von zehn Euro kann nicht an Wert verlieren. Der Besitz der Aktie berechtigt zum kostenfreien Eintritt eines Konzerts des Blasorchesters nach Wahl. Die Gültigkeit ist unbegrenzt. "Das ist eine feine Sache", dachte sich auch Bürgermeister Eric Weik und machte sich mit seinem Stellvertreter Horst Krüger gleich an den Verkauf. 116 Aktien wurden an diesem Abend verkauft.
Den Konzertanfang machte der Nachwuchs des Blasorchesters Dabringhausen unter der Leitung von Ralf van Tegelen. Diese steigerten sich Jahr für Jahr und können nun leicht und locker eine halbe Stunde Programm alleine bestreiten. Denn das Konzept des "kleinen" Orchesters geht auf. Mit van Tegelen bekommen die jungen Musiker eine gute Grundlage und können später ins große Blasorchester wechseln. Die Zuhörer waren begeistert und die Stimmung für den Auftritt der "großen" Musiker bereitet.
Viel Applaus für gute Leistung
Dirigent Reinhold Felthaus hatte sich für diesen besonderen Anlass ein buntes Programm ausgesucht: Marsch, Paso Doble, Filmmusik, alles war vorhanden. Besonderes Schmankerl war "African Symphony" von van Mc Coy. Hierzu hatte das Blasorchesters vier Djembe-Trommler unter der Leitung von Angela Niehaus eingeladen, die dem Konzert einen exotischen Flair verliehen und bei den Besuchern besonders gut ankam.
Der Wipperfürther Musikverein unter Dirigent Martin Theile machte den Abschluss. Dieser freute sich als ehemaliger Dirigent des Blasorchesters Dabringhausen ganz besonders, mal wieder dort zu sein. Bis 22 Uhr spielten die Musiker vom Florentiner Marsch bis "Oregon" alles, was Rang und Namen hat. Die Besucher dankten es mit viel Applaus.