Antrag der Grünen abgelehnt Keine Pflicht für Solaranlagen auf Neubauten in Wermelskirchen
Wermelskirchen · Die Mehrheit der Kommunalpolitik in Wermelskirchen will keinen Häuslebauer zur Installation von Fotovoltaik auf Neubauten zwingen. Aber: Der Ausbau von Solaranlagen nimmt zu, wie auch die Nachfrage nach Förderung bestätigt.

In Wermelskirchen wurden in diesem Jahr bis Anfang November 64 Solaranlagen neu installiert. Dies entspricht einem Zuwachs von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Foto: dpa/Marijan MuratFür Häusle-Bauer in Wermelskirchen wird es keine Pflicht zur Installation von Solar-Anlagen zur Strom- oder Wärme-Erzeugung geben. Eine entsprechenden Antrag von Bündnis 90/Die Grünen lehnte eine Mehrheit im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr ab – lediglich die SPD konnten die Grünen für ihr Ansinnen begeistern, alle anderen Fraktionen stimmten dagegen bei Enthaltung der FDP.