Fotos So „königlich“ war die Proklamation des neuen Dreigestirns in Dabringhausen
Zum Auftakt in die Fünfte Jahreszeit hat das neue Dreigestirn in Wermelskirchens närrischstem Dorf die Regentschaft in der Karnevalssession 2023/24 übernommen.
In Amt und Würden: Prinz Frank III., Prinzessin Anja und Bauer Jens Krüger.
Bürgermeisterin Marion Lück übergab das Zepter an den Prinzen...
...den Spiegel an die Prinzessin...
...und den Schlüssel der Stadt an den Bauern.
Beim Einzug in den Saal der Dabringhausener Mehrzweckhalle, dem Dawerkuser Gürzenich, verteilte das Dreigestirn Blumen unter den 500 Besuchern.
Prinz Frank III. (Riemer) ist vielen Wermelskirchenern als Vorsitzender der DTV-Badminton-Abteilung.
Seinen bürgerlichen Nachnamen Krüger braucht Bauer Jens in der Fünften Jahreszeit nicht.

Eigene „Fan-Clubs“ haben die neuen Narren-Regenten bereits: Die einen kamen mit gekrönten Häuptern als „Könige“ und feierten so das Prinzenlied „Wir freuen uns sehr“, das auf dem Rio Reiser-Hit „König von Deutschland“ basiert,...
...andere trugen das Portrait der Prinzessin auf der Brust.
Den Tross des Dreigestirns führte Uli Braun, Standartenträger der Altstadtgarde, an. Ihm folgten...
...die „Jecken Wiever“, die als „Lollipops“ unterwegs waren und...
...zum Einzug zur Proklamation Bürgermeisterin Marion Lück bei sich eingereiht hatten.
Das „Jecke Wiev“ Brigitte Kremer näht jedes Jahr für das Maskottchen der Gruppe das Kostüm, das die „Wiever“ tragen.
Das Blasorchester Dabringhausen eröffnete das vierstündige Programm.
Gut „behütet“ waren viele Besucher, in bester Feierlaune zeigte sich das gesamte Publikum.
Ein „Zum Wohl“ auf das neue Dreigestirn.
Anstoßen konnten genauso die jüngsten Besucher, wenngleich deren Cocktails alkoholfrei waren.
Der Nachwuchs der Grunewalder zeigte, dass er sich nicht hinter den „Großen“ verstecken muss.
Die Farben der Uniformen dieser Tanzgarde sind gleichzeitig die Visitenkarte:
Rut-Wiess Dabringhausen.
Für den Showtanz wechselte Rut-Wiess die Kostüme und glänzte in Silber.
Wobei unter anderem „DJ Ötzi“ genauso auftauchte...
...wie die Kapitäne des „T(R)aumschiff Surprise“.
Organisieren die Auftritte, Termine und Touren des Dawerkuser Dreigestirns: Prinzenführer Harry Tiede (l.) und Adjudant Daniel Fischer.
Bei vielen Auftritten des Dreigestirns dabei ist die Altstadtgarde, die Tim Rehbold (r.) bei der Proklamation kommandierte.
Die Tanzgarde der Grunewalder ließ die „Puppen“ tanzen...
...und fliegen, nachdem...
...sie unter lautstarkem Beifall in den Saal eingezogen war.
Der Showtanz der Grunewalder brachte Schwung in den Saal und die Bühnenbretter zum Beben.
Keine „Leichtmatrosen“: die „Dorftorpedos“ von „Övver Ohnder“ aus Oderodenthal.
Prinz Frank verkündete die „Elf Gebote“, wozu der Paragraph gehört: „Dawerkusen wird zur närrischen Hauptstadt“. In diesem Sinne – drei Mal „Dawerkusen, Alaaf!“

Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
24 Türchen bis Weihnachten Die schönsten Geschichten 2023 im RP-Adventskalender
