Wermelskirchen Husfeldt: "Vereinbarung war mir nicht bekannt"

Wermelskirchen · Hans-Dieter Husfeldt bestätigte Freitag auf Anfrage der BM, er habe beim Dorffest "an einige Besucher" während persönlicher Gespräche Brezeln und seinen Flyer verteilt. "Dieses wurde von den angesprochenen Bürgern sehr freundlich aufgenommen", so Husfeldt. Harry Tiede habe aber mit ihm überhaupt keine Vereinbarung getroffen, betont der Kandidat. "Herr Tiede hat im Vorfeld des Dorffestes nicht mit mir gesprochen", hebt Husfeldt hervor.

Andere Parteimitglieder

Es habe aber am Festsamstag im Zelt ein Gespräch mit Tiede gegeben. "Spätestens im Laufe dieses Gespräches hätte er mir mitteilen können, dass er keinen Wahlkampf erwünscht. Auch das ist nicht erfolgt", sagt Husfeldt.

Auch habe Harry Tiede dann am Festsonntag nicht ihn selbst angesprochen: "Er hat andere Parteimitglieder angesprochen, obwohl ich gut erkennbar in der Nähe war. Das Problem hätte somit bereits am Sonntag in einem persönlichen Gespräch gelöst werden können", so Husfeldt. Er habe dann die Brezel- und Flyerverteilung abgebrochen.

"Erst im Nachhinein habe ich von Frau Burghoff erfahren, dass Herr Tiede mit ihr über den traditionellen CDU-Stammtisch gesprochen hat und für diesen Stammtisch erstmalig den CDU-Sonnenschirm" untersagt hat", sagt Husfeldt und hebt hervor: "Frau Burghoff wusste weder, dass ich zum Stammtisch kommen würde, noch wusste sie von den Brezeln."

Über das Verbot des CDU-Schirmes sei auch da nicht gesprochen worden. "Ich konnte von der Vereinbarung nichts wissen, da Herr Tiede nicht mit mir, aber wahrscheinlich den anderen Kandidaten gesprochen hatte", betont Husfeldt.

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort