Kulinarischer Tipp Für Die Feiertage Landhaus Önkfeld Hirsch und weiße Rüben fürs Festmenü

Wermelskirchen · Ein Wild-Gericht mit Zutaten aus heimischen Wäldern empfehlen die Inhaber des Landhauses Önkfeld in Radevormwald. Zum dunklen Fleisch des Hirschrückens empfehlen die Brüder Langbein einen dunklen, kräftigen Rotwein.

Das Landhaus Önkfeld liegt nicht nur idyllisch und ländlich, es bietet auch heimische Gerichte bis hin zu frischen Wildfleisch-Spezialitäten von Reh und Wildschwein aus den umliegenden Wäldern. Daher empfiehlt Chefkoch Uwe Langbein Hirschrücken mit Walnusskruste als weihnachtliches Hauptgericht.

Vor 27 Jahren übernahmen die Brüder Jörg (50) und Uwe Langbein (51) das Restaurant in Önkfeld. Das Traditionshaus, das seit 1910 als Restaurant betrieben wird, steht für eine gute Küche, gleichbleibende Qualität und Kontinuität. Die Gäste kommen aus einem weiten Umkreis für die gut bürgerlichen Speisen, bei denen auch der rheinische Sauerbraten in Rosinentunke nicht fehlen darf. Je nach Saison variieren auf der Karte die Gerichte mit Wild, Gans, Pfifferlingen oder Spargel. Immer mehr im Kommen sei mediterranes Essen mit frischem Fisch, berichten die Brüder. Hier zaubert der Koch raffinierte Rezepte mit Seezunge, Dorade, Lachs oder Steinbeißer auf die Teller der Gäste.

Die Gastronomie kennen die Brüder schon aus Kindertagen. Ihre Mutter führte viele Jahre die Jugendherberge in Radevormwald. Uwe Langbein entschied sich zur Ausbildung als Koch und arbeitete unter anderem in großen Häusern in Düsseldorf, Frankfurt, München, Köln und Mainz etwa bei den Hotelketten Interconti oder Hilton. "Ich wollte danach ins Ausland gehen, doch dann kam das Angebot, das Landhaus Önkfeld zu pachten", sagt er. Dort ist Uwe Langbein seit 1988 Küchenchef, sein Bruder Jörg kümmert sich um den Service. Eine Mitarbeiterin und neun Aushilfen sorgen dafür, dass es den Gästen im Restaurant und auf der Kegelbahn an nichts mangelt. Mit regelmäßigen Veranstaltungen will das Team zudem Unterhaltung und Abwechslung ins Landleben bringen. Im April holt es mit einer professionellen Travestieshow einen Hauch von buntem Großstadt-Glamour nach Önkfeld. Die über die Landesgrenzen hinaus bekannten Entertainer und Travestiekünstler Marcel Bijour, Ikenna Benéy, Miss Chantal und Chris aus Berlin sorgen jedes Jahr für Begeisterung beim Publikum. Für den 21. April sind noch Karten erhältlich.

Zuvor kümmern sich Jörg und Uwe Langbein jedoch um die exklusiven Weihnachts- und Silvestermenüs. Für das hier vorgestellte Rezept empfiehlt der Koch frisches Fleisch, da Tiefkühlware mindestens über drei Tage aufgetaut werden sollte und zudem Saft verliert. Das lange Garen bei Niedrigtemperatur lasse das Fleisch zart werden. "Es sollte mindestens eineinhalb Stunden im Ofen bleiben, besser noch eine Stunde länger", rät Küchenchef Uwe Langbein. Zum dunklen Fleisch des Hirschrückens empfiehlt Jörg Langbein einen dunklen, kräftigen Rotwein.

Landhaus Önkfeld, Önkfeld 6, 42477 Radevormwald, Telefon 02195 7578, Internet: www.oenkfeld.de

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort