Fotos So war es beim kulinarischen Französisch-Sprachkurs

„Apéritifs dînatoires“ zubereiten und dabei Französisch lernen: VHS-Kursleiterin Magali Perthel erklärt, wie es funktioniert.

Ein geselliger, unkomplizierter Apéritif am Abend wird in Frankreich „ Apéritif dînatoire“ genannt. Die Kursteilnehmer bereiten passend dazu sieben verschiedene, kleine Gerichte zu.

Hier entstehen „aubergines roulées au fromage de chèvre frais“, also Auberginen mit frischem Ziegenkäse. Die Rezepte hat Perthel zur Verfügung gestellt.

Beim gemeinsamen Kochen in der Lehrküche der Sekundarschule kommt man gut miteinander ins Gespräch. Die Kursteilnehmer kommen aus der ganzen Umgebung, sogar zwei Kölnerinnen sind dabei.

Die Auberginenscheiben können bald aus dem Ofen genommen werden. Peter testet, ob sie schon durch sind. Auf dem Backblech warten schon die nächsten Häppchen: „petites bouchées à la moutarde“, also Baguettestückchen mit Käse und Senf.

Die Freundinnen Julia und Andrea sind mit Spaß bei der Sache. Julia betont, dass die „blinis de courgette“, die Zucchini-Blinis mit Salz deutlich besser schmecken als ohne.

Herzhafte Windbeutel aus Brandteig nennt man in Frankreich „gougeres“. Der Teig ist schnell gemacht. Dafür braucht es nur Eier, geriebenen Emmentaler, Mehl, Butter und Wasser.

Satt und zufrieden: Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat der Kurs großen Spaß gemacht. Die Reste werden natürlich in Tupperware gepackt und mitgenommen. Bon appétit!

Bilder aus NRW Schnee und Glätte sorgen für Unfälle auf den Autobahnen

Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
