Wermelskirchen Erste Babysitter-Ausbildung
Wermelskirchen · Elf Mädchen und ein Junge nahmen an dem ersten Babysitter-Lehrgang teil. Sie sind nun bestens instruiert und können an interessierte Eltern vermittelt werden. Es werden noch mehr männliche Babysitter gesucht.
"Das ist schon ein bisschen komisch, wenn man hier eine Puppe wickeln muss und später ein richtiges Baby vor einem liegt", gibt Sania Niehaus lachend zu. Die 14-Jährige ist eine der Teilnehmerinnen des ersten Babysitterlehrgangs in Wermelskirchen, der von der Leiterin der Kindertagesstätte an der Danziger Straße, Anke Krebs, initiiert wurde.
"Es kommen immer wieder junge Mädchen in die Kindertagesstätte, die das Angebot machen, als Babysitter zu arbeiten. Und auch Eltern fragen oft danach. Mit diesem Kursus können wir jetzt zwischen beiden Seiten eine Brücke schlagen", so Iris Westdorf vom Deutschen Roten Kreuz, die den Wochenendkursus leitete.
Wickeln und Streit schlichten
Dass die Kleinkinderbetreuung oft Neuland für die zwölf Teilnehmer zwischen 14 und 17 Jahren ist, stellt Iris Westdorf immer wieder fest: "Viele haben noch nie ein Baby auf dem Arm gehabt, wissen nicht, wie man es richtig tragen soll oder sich ihm nähert. All dies lernen die Jugendlichen an diesem Wochenende."
Da ging es um praktische Übungen wie dem Wickeln, die richtige altersgerechte Entwicklung und damit die Spielmöglichkeiten für den Babysitter oder die Handlungsmöglichkeiten bei Streit zwischen Geschwistern einzuschätzen und einzusetzen. "Hier kann man wirklich noch sehr viel dazulernen", meinte auch die 14-jährige Christin Werheid. Sie arbeite schon seit einem Jahr als Babysitterin und passe regelmäßig auf das Kind ihrer Nachbarn auf. "Gewickelt habe ich das Kind aber bisher noch nicht. Jetzt kann ich ja sagen, dass ich das gelernt habe", berichtete Christin.
Doch nicht nur der Umgang mit dem Kind spielte eine wesentliche Rolle, auch der Kontakt zu den Eltern wird bei Iris Westdorf thematisiert: "Die Jugendlichen müssen informiert werden, welche Gefahren auftreten können und wie ihre rechtlichen Grundlagen aussehen." Marvin Petschueat war der einzige männliche Kursteilnehmer des Babysitterlehrgangs. Doch der 14-Jährige fühlte sich gar nicht unwohl zwischen den ganzen Mädchen. "Ich bin auf meinen eigenen Wunsch hier, denn ich möchte auch als Babysitter arbeiten. Es ist kein Problem für mich, dass hier sonst nur Mädchen sind", sagte er und fügte hinzu: " Denn mir geht es ja darum, dass ich etwas lerne und später anwenden kann."
Nach Abschluss des Lehrgangs können die gut ausgebildeten Babysitter nun über das Familienzentrum der Kindertagesstätten Danziger und Jahnstraße unter Tel.731423 oder 90279 an interessierte Eltern vermittelt werden.