Wermelskirchen Erneut Vandalismus – Ehrenamtler schockiert
Wermelskirchen · Frank Jäger ist verärgert und maßlos enttäuscht. In der Nacht zu Samstag haben Unbekannte an der Staelsmühler Straße am Scheffenteich in Dhünn randaliert. Dabei wurden Tische, Bänke und eine Wandertafel des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) Dhünn, dessen Vorsitzender Jäger ist, zerstört.
"Sie wurden mit roher Gewalt aus der Verankerung gerissen und demoliert. Dafür braucht man richtig Kraft", erzählt Jäger im Gespräch mit der BM. Was ihn besonders ärgert: Es ist bereits der zweite Vorfall innerhalb kurzer Zeit. "Vor einigen Wochen wurde schon einmal eine Bank aus der Verankerung gerissen und einfach mitgenommen", sagt der VVV-Vorsitzende.
Die Ehrenamtler fanden die Bank schließlich in einem Wald in der Nähe wieder — an einem Treffpunkt für Jugendliche. "Wir haben die Bank dann repariert und wieder aufgebaut — und jetzt dieser erneute Vorfall, das ist sehr ärgerlich", sagt Jäger. Anwohner haben ihn am Samstag angerufen und über den Vandalismus-Vorfall informiert. Wer dafür verantwortlich ist, das ist bislang noch nicht geklärt.
Jäger und die Mitglieder des VVV haben aber einen Verdacht. "Nachbarn haben uns angesprochen, sie haben in der Nacht mehrere Jugendliche beobachtet. Die Anwohner können als Zeugen Aussagen zu dem Vorfall machen", berichtet Jäger, der den Tätern aber die Möglichkeit geben möchte, zu dem Vorfall zu stehen. So etwas könne eben immer mal passieren, betont der VVV-Vorsitzende. "Aber dann sollte man auch so viel Courage haben und dazu stehen", findet Jäger.
Die Ehrenamtler des VVV sind geschockt über diese mutwillige Zerstörungswut. Sie überlegen ernsthaft, ob sie die Bänke und Tische überhaupt wieder reparieren und aufbauen sollen. Schließlich würden es alle ehrenamtlich machen, ihre Freizeit dafür opfern und eigenes Geld investieren. Jäger: "Was nützen uns dann die reparierten Bänke, Tische und die Wandertafel, wenn sie in ein paar Wochen schon wieder zerstört sind?"
Ende der Woche Anzeige erstatten
Bevor die Polizei sich um den Fall kümmert, wollen Jäger und die anderen Ehrenamtler den Tätern Zeit einräumen, um sich zu melden. "Bis zum Ende der Woche haben sie die Möglichkeit, mich persönlich zu kontaktieren. Dann können wir über die Sache reden. Ansonsten werden wir bei der Polizei Anzeige erstatten", sagt der VVV-Vorsitzende: "Ich bin telefonisch zu erreichen unter der Rufnummer 0178 4021066."