Wermelskirchen Eltern waren erwünscht
Wermelskirchen · Zum Auftakt des zehnten Ausbildungsbasars des Berufskollegs Bergisch Land nutzen auch die Eltern die Möglichkeit, sich über Berufe für ihre Kinder zu informieren. Der Regierungspräsident eröffnete den Basar.
„Meine Tochter ist erst 14, sie hat eigentlich noch keine Berufsvorstellungen“, weiß Heinz-Jürgen Kohmann. Doch Miriam sieht sich schon mal recht interessiert am Stand der Marine auf dem Ausbildungsbasar um. Dort erfährt sie, dass Frauen in der Bundeswehr überhaupt keine Ausnahme mehr sind. „15 Prozent gibt es schon, 20 Prozent werden angestrebt“, hört sie dort. Doch Miriam dreht erst mal ab: „Mal sehen, was es sonst hier noch so gibt.“ Ihr Vater findet es ausgesprochen gut, dass Eltern ausdrücklich erwünscht sind zur Eröffnung des zehnten Ausbildungsbasars. „Miriam geht jetzt in die neunte Realschulklasse, und man kann sich ja nicht früh genug informieren“, sagt ihr Vater.
Viele Eltern und Ehrengäste
Mit ganz konkreten Vorstellungen sind Vater und Sohn Stockmann zum Ausbildungsbasar gekommen. Der 15-jährige Patrick Stockmann möchte sich als KFZ-Mechatroniker, wie der frühere KFZ-Mechniker heute genannt werden, ausbilden lassen. Horst Halbach vom Berufsinformationszentrum Burscheid steht vor einem Demonstrationsfahrzeug. Das durfte ausnahmsweise sogar in einen Klassenraum hineinfahren. Konzentriert lauschen Patrick und Bernd Stockmann den Erklärungen des Berufsspezialisten: „Das wär’ doch was für dich!“, meint der Vater zu dem Sohne. Und der kann es sich jetzt noch besser als zuvor vorstellen, einen Ausbildungsplatz als Mechatroniker zu suchen.
Gleich zu Beginn kamen gestern viele junge Besucher mit Vater, Mutter oder gleich mit beiden Elternteilen zum Ausbildungsbasar. Mal hielten sich die Eltern bei den Beratungsgesprächen an den Ständen eher zurück. Oft halfen sie ihren Kindern aber auch mit gezielten Fragen auf die Sprünge, haben Vater und Mutter in der Regel doch selbst Berufserfahrung und wissen, welche Fragen für und vor einer Ausbildung zu klären sind. Ins Besuchergewühl mischten sich am Eröffnungsabend aber auch die Ehrengäste, die bei dem bereits zehnten Basar noch zahlreicher als sonst erschienen waren. So staunte nicht nur Regierungspräsident Hans-Peter Lindlar über die breite Palette von 70 Ausstellern. Auch die Ratsvertreter aus Wermelskirchen, Radevormwald und Hückeswagen, Bürgermeister Eric Weik, der auch Berufsschulverbandsvorsteher ist, die ehemaligen Bürgermeister Heinrich Niehaves und Heinz Voetmann, Stadtdirektor a. D. Siegfried Störtte und der ehemalige Leiter der Berufsschule, Ferdinand Ziegler, waren unter den Eröffnungsgästen. Die bekamen übrigens musikalisch gehörig eingeheizt vom Orchester „Blow up“ der Realschule Hückeswagen.