Wermelskirchen Einzelhandel profitiert vom Stadtfest
Wermelskirchen · Für den Einzelhandel lief es am Sonntag bei "Das Fest!" bei fast allen richtig gut. Vor allem das Wetter sorgte für gute Stimmung.
Johannes Schnütgen (Schuhmode Schnütgen) war begeistert: "Die Leute sind zufrieden und haben gute Laune. Direkt nach der Eröffnung um 13 Uhr kamen durchgehend Kunden ins Geschäft", freute er sich. Das Kinderkarussell vor dem Laden war bereits ab halb 12 belegt. "Neben den Kunden, die häufiger bei uns kaufen, schauen eine ganze Menge neue Leute ,zufällig' vorbei."
Auch für die Buchhandlung Marabu war der verkaufsoffene Sonntag ein großer Erfolg. "Wir machen ein Preisausschreiben mit einem Quiz für Kinder", erzählte Barbara Busch. Im Schaufenster waren weiße Speckmäuse ausgelegt und teilweise versteckt, welche gezählt werden mussten. Außerdem musste eine bunte Maus gefunden werden. "Alle, die richtig gezählt haben, bekommen ein Buch geschenkt." Am Sonntagmorgen waren die Verkäuferinnen vom Marabu jedoch erst einmal überrascht. "Ein paar Händler haben ihre Stände genau vor unsere Schaufenster gebaut; eines ist vollständig mit einem Holzbrett verdeckt. Uns war klar, dass sie dort stehen würden, aber wir hatten nicht damit gerechnet, dass sie so nah an die Fenster herankommen würden", ärgerte sich Susanne Jäschke.
Alles in allem waren Barbara Busch und Susanne Jäschke zufrieden. Die Kunden kamen in Schüben und beteiligten sich rege am Quiz.
Sweetex konnte viele neue Käufer gewinnen. "Bei diesem Wetter läuft es wesentlich besser als im vergangenen Jahr", strahlte Inhaber Jörg Michels. Vor allem Mode in kräftigen Farben kam gut an. "Die Leute freuen sich, dass wir Marken führen, die nicht so oft vertreten sind. Viele wollen individuell gekleidet sein. Wir haben eine Umstrukturierung der Mode vorgenommen und sind nun näher am Puls der Zeit", erzählte Michels. Alles sei nun modisch jünger. Im Sweetex war es gestern durchgehend voll, und auch in der Herrenabteilung war viel los.
Ulrich Heldt (Küchenstudio Heldt) hingegen hätte sich über etwas Regen gefreut. "Dann wären mehr Kunden hereingekommen. Im Vordergrund standen heute hauptsächlich Beratungsgespräche, aber die meisten Leute kommen zu einem späteren Zeitpunkt wieder und kaufen etwas."
Sabine Berghaus von der Strumpfboutique war ebenfalls unschlüssig, ob ihr das sonnige Wetter so gut gefällt. "Es ist zwar trocken, aber vielen ist es bereits zu warm, um lange draußen herumzulaufen", sagte sie. Doch auch sie war glücklich über den vielen Trubel. Es ging schon vor 13 Uhr auf der Eich los, und der Strom der Kunden hielt an.