Wermelskirchen DTV erhöht aus Not jetzt die Mitgliederbeiträge
Wermelskirchen · Mit den Sparplänen der Stadt kommt auch auf den Sport das Problem zu, mit weniger Fördergeldern auskommen zu müssen. Auf der Jahreshauptversammlung entschied sich deshalb der Dabringhausener Turnverein (DTV) erstmals seit fünf Jahren zu einer Erhöhung der Mitgliedsbeiträge um 20 Prozent.
Fast 10 000 Euro muss der Verein zusätzlich aufbringen. Kosten, die je zur Hälfte aus dem Wegfall der städtischen Fördergelder und den gestiegenen Mehrkosten anfallen.
Lange hatte sich die Vereinsspitze gegen eine Erhöhung gewehrt, aber "wir als DTV stehen am unteren Ende der Beitragsforderungen und der Verein leistet eine Menge", erklärte der Vorsitzende Andreas Gall. Als einer der wenigen Vereine, der keinen Negativtrend, sondern eine positive Entwicklung der Mitgliederzahlen melden kann, stehe der DTV jetzt knapp vor der Tausend-Mitglieder-Marke. "Wir können die Erfolgsfaktoren nur schwer messen, aber der Verein ist auf dem richtigen Weg, und wir möchten die Mitgliederwerbung vorantreiben. Unser Ziel ist es, vierstellig zu werden und dabei immer im Fokus zu haben, dass der Sport im Mittelpunkt steht", so Gall. Trotz alledem wehrten sich einige der 48 anwesenden Mitglieder gegen eine geplante Beitragserhöhung, die einen Anstieg der Beiträge von 20 Prozent bei Kindern, Erwachsenen und passiven Mitgliedern und von 33 Prozent beim Familienbeitrag vorsieht. "Wir können diese Kosten nicht auf die Familien abwälzen, denn wenn die Hallennutzungsgebühren zusätzlich kommen, müssen wir eventuell erneut über einen Anstieg entscheiden", argumentierte Stefan Thomas, Trainer der Mädchenfußballmannschaften. "Alle Vereine haben diese gestiegenen Kosten zu stemmen. Eine Alternative wäre, den Familienbeitrag ganz abzuschaffen", hörte er als Antwort. Doch schnell stand für die Mehrzahl der Mitglieder fest, dass der Familienbeitrag das lukrativste Angebot des DTV ist: Für 15 Euro (bzw. 20 Euro nach Beitragserhöhung) können drei und mehr Mitglieder einer Familie Sport beim DTV machen, egal ob Kinder oder Erwachsene. 40 der 48 anwesenden Mitglieder stimmten schließlich für eine Beitragserhöhung ab 1. Juli 2012.
Ein Fonds zur Jugendförderung
Um wirklich allen Mitgliedern auch nach einer Beitragserhöhung eine Mitgliedschaft beim DTV zu ermöglichen, will der Verein einen Jugendförderfonds zur Talentförderung einrichten. "Wir möchten den Fonds mit 5000 Euro ausstatten, um junge Sportler zu unterstützen und sie zu fördern. Deshalb sind wir jetzt auf der Suche nach Sponsoren", erklärte Andreas Gall. Der Verein hoffe mit den gestiegenen Beiträgen alle anfallenden Kosten zu decken. "Als DTV werden wir uns gemeinsam mit den anderen Vereinen in Wermelskirchen gegen die Hallennutzungsgebühren zur Wehr setzen und einen eigenen Vorschlag einbringen", kündigte Gall an.