Wermelskirchen Blockhaus: Stadt zahlt für VHS Nebenkosten

Wermelskirchen · Die Blockhütte in Braunsberg bleibt stehen – die Volkshochschule wird dort Spielgruppen für Mütter und Kinder ab dem Wintersemester 2011 anbieten. Damit gehört die Zeit der städtischen Kinder- und Jugendarbeit in diesem Wohngebiet endgültig der Vergangenheit an.

Die Blockhütte in Braunsberg bleibt stehen — die Volkshochschule wird dort Spielgruppen für Mütter und Kinder ab dem Wintersemester 2011 anbieten. Damit gehört die Zeit der städtischen Kinder- und Jugendarbeit in diesem Wohngebiet endgültig der Vergangenheit an.

Der Jugendhilfeausschuss empfahl jetzt einstimmig dem Stadtrat, der VHS die Räume unbefristet zur Verfügung zu stellen. Teil dieser Empfehlung ist auch, dass die Stadt die Betriebskosten für Strom, Wasser und Reinigung unbefristet übernimmt.

Gerade die Kostensituation der Stadt war es, die im Juli vorigen Jahres zum Ende der städtischen Jugendarbeit in Braunsberg geführt hatte. 30 000 Euro Personalkosten sowie 12 000 Betriebskosten wollte die Stadtverwaltung dort sparen. Freien Trägern, die gern die Arbeit dort fortsetzen wollten, erklärte der Bürgermeister, dass die Stadtverwaltung keine Nebenkosten bei einer ehrenamtlichen Tätigkeit übernehmen werde.

Besonders CVJM und EC waren im vorigen Jahr daran interessiert, dort Kinder- und Jugendarbeit fortzusetzen. Aber eben ehrenamtlich. Da die Kirchengemeinden inzwischen auch unter schwindenden Einnahmen leiden, war kein Geld für Nebenkosten zu erwarten. "Unsere Ehrenamtlichen gehen schon an die Grenze der Belastbarkeit", so Robert Dahlhoff (CVJM Hünger). Es sei einen Versuch wert gewesen, dort etwas zu entwickeln.

Kein Interesse mehr

Zwar hatte die Stadtverwaltung im Herbst noch die freien Träger angeschrieben und nachgefragt, ob ein Nutzungsinteresse bestehe. Doch bis auf den WTV, der die Koordination übernehmen wollte, war kein weiteres Angebot gekommen, im Blockhaus Kinder- und Jugenarbeit anzubieten. Die Stadtverwaltung betrachtet somit das Nutzungsinteresse durch freie Träger als abgeschlossen.

Dass sich die Kirchengemeinde Wermelskirchen abgewandt hat, wundert nicht: In Tente wird gerade die Jugendetage erweitert, ähnliches ist in Hünger geplant.

Die VHS bietet seit einigen Jahren Spielgruppen in der Kindertageseinrichtung Danziger Straße an — dort wird aber ab dem neuen Kindergartenjahr 2011/2012 Platz für ein Angebot für unter Dreijährige benötigt. Der VHS kam der Vorschlag der Stadtverwaltung gerade Recht, dort Bildungsarbeit anzubieten.

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort