Wermelskirchen Ambulante Dialyse jetzt vor Ort
Wermelskirchen · Die Fachärzte Ervé Garnier und Dr. Martina Neddemann haben im Krankenhaus-Neubau die erste und größte Praxis bezogen. Die ersten Patienten haben dort schon mit der Dialyse begonnen und schätzen die kurzen Wege .
Bereits 60 000 Patienten in Deutschland müssen inzwischen dreimal die Woche für jeweils vier bis fünf Stunden zur Dialyse. Nur diese Blutwäsche hält die Nierengeschädigten am Leben. "Und bei den Dialysepatienten ist die Tendenz weiter steigend", weiß Nierenfacharzt Ervé Garnier. Dies sei nicht zuletzt mit der Zunahme von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes verbunden. Ervé Garnier eröffnete jetzt gemeinsam mit Dr. Martin Neddemann im Neubau des örtlichen Krankenhauses ein Dialysezentrum mit 14 Betten. Die ersten Wermelskirchener Patienten des in Remscheid niedergelassenen Teams sind bereits vor Ort behandelt worden: "Wir habe viele Patienten aus Wermelskirchen, aber auch aus Hückeswagen und Radevormwald," berichten die Fachärzte.
Zugewinn fürs Krankenhaus
Für das Krankenhaus ist der Einzug des Zentrums für ambulante Dialyse ein weiterer Schritt nach vorne, wie Geschäftsführer Christian Madsen betont. Denn das Dialysezentrum hat mit 311 Quadratmetern Fläche zugleich die erste und größte Praxisniederlassung im Neubau angemietet. Laut Madsen folgen noch die Remscheider Fachärzte Dr. Ludwig Wimmer (Zahnmedizin) und Dr. Volker Stiefken (Neurologie). Zwei weitere Praxisräume seien dann noch zu vermieten. Der ärztliche Direktor des Krankenhauses, Dr. Volker Launhardt, sieht ebenfalls einen Zugewinn durch das Dialysezentrum im Haus. "Wir werden interdisziplinär mit allen Bereichen im Krankenhaus zusammenarbeiten können", betont Ervé Garnier. In Remscheid ist Garnier bereits seit 1991 mit einer großen Dialysepraxis niedergelassen, zuvor war der gebürtige Haitianer, der bereits seit 40 Jahren in Deutschland lebt, elf Jahre lang Oberarzt am Sana-Klinikum. Dr. Neddemann ist seit 1.Juli mit in seiner Praxis, weitere drei Fachärzte kommen als Honororarkräfte hinzu. "Obwohl es nicht Vorschrift ist, wird im Wermelskirchener Dialysezentrum aber immer mindestens ein Facharzt von uns anwesend sein", betont Garnier.
Die ersten sechs Patienten aus Wermelskirchen seien schon zweimal zur Dialyse erschienen, maximal. Das Zentrum sei auf maximal 52 Patienten ausgelegt. Die nächsten Praxen für ambulante Dialyse seien erst wieder in Lennep, Lüdenscheid, Bergisch-Gladbach und Opladen anzutreffen, weiß Ervé Garnier.
Tag der offenen Tür
Etwa eine halbe Million Euro hat der Facharzt in die Einrichtung des Dialysezentrums nach eigenen Angaben investiert. Die Räume sind hell, weitläufig, die Patientenbetten in freundlichem Gelb bezogen. Zum Tag der offenen Tür lädt Garnier für den 5. September, 10.30 bis 17 Uhr, ins Dialysezentrum ein. Es gibt Fachvorträge und ein Patientenseminar u.a. über Ernährung und soziale Fragen.