Corona-Pandemie in Wermelskirchen Ab Montag weiter Distanzunterricht
Wermelskirchen · Am Freitag wurden 110 weitere bestätigte Corona-Fälle bekannt – darunter elf in Wermelskirchen. 1017 Personen sind aktuell infiziert, darunter 148 aus Wermelskirchen, eine weniger als am Donnerstag.
Weil es immer mehr Corona-Infizierte gibt und der 7-Tage-Inzidenzwert laut Landeszentrum für Gesundheit NRW bei 205,8 liegt, hat der Kreis das Land gebeten, die Allgemeinverfügung ab Montag außer Kraft zu setzen. Damit würde die von der Landesregierung verabschiedete Notbremse gelten. Zudem wurde entschieden, ebenfalls ab Montag zunächst für eine Woche Distanzunterricht in allen Schulen weiterzuführen. Eine Ausnahme gilt nur für die Abschlussklassen. Die Notbetreuung bleibt bestehen. „Die Entwicklung der Zahlen wird darüber hinaus weiterhin intensiv beobachtet, um gegebenenfalls entsprechend reagieren zu können“, teilt der Kreis mit.
Am Freitag wurden 110 weitere bestätigte Corona-Fälle bekannt – darunter elf in Wermelskirchen. 1017 Personen sind aktuell infiziert, darunter 148 aus Wermelskirchen, eine weniger als am Donnerstag. In Quarantäne befinden sich 1393 Personen – 252 weniger als am Vortag. In Wermelskirchen sind 183 Personen in Quarantäne, am Donnerstag waren noch 250 Wermelskirchener in Quaratäne. 52 Personen, die an Covid-19 erkrankt sind, befinden sich aktuell in Krankenhäusern im Kreisgebiet in stationärer Behandlung, davon acht in intensivmedizinischer Betreuung und davon sieben an Beatmungsplätzen. In den Schnellteststellen im Kreis wurden am Donnerstag 5797 Corona-Antigentests durchgeführt, wovon 16 Testergebnisse positiv waren. Diese positiven Testergebnisse sollen grundsätzlich mit einem nachfolgenden PCR-Test auf das Vorliegen einer Corona-Infektion überprüft werden. 124 Todesfälle im Kreis stehen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion, 29 davon in Wermelskirchen. Der Kreis hatte am Donnerstag mitgeteilt, dass zwei Personen aus dem Senioren-Park Carpe Diem in Wermelskirchen verstorben sind. Die Personen aus Wermelskirchen waren jedoch nicht im genannten Seniorenheim wohnhaft.
Die Bürgerhotline des Gesundheitsamtes für den Rheinisch-Bergischen Kreis hat eine neue Rufnummer. Sie ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr sowie Freitag von 8 bis 15 Uhr und am Wochenende von 10 bis 14 Uhr unter Tel. 02202 131415 erreichbar. Anrufe an die bisherige Nummer werden umgeleitet.