Wermelskirchen 250 Aktive beim Mittsommernachtslauf
Wermelskirchen · Über 250 sportbegeisterte Menschen nahmen zum Mittsommernachts-Tag am Mittsommernachtslauf des CVJM Dhünn teil. Diese teilten sich auf drei Läufe und eine Nordic Walking-Strecke auf. Trotz einiger kleiner Schauer herrschte im Dorf und auf der Strecke gute Stimmung. "Wir leben hier wirklich von einer familiären Atmosphäre. Was uns alle verbindet, ist, dass wir gemeinsam was im Dorf bewegen wollen", erklärt Organisator Martin Burghoff.
Das stürmische Wetter der letzten Tage hatte auch in Dhünn seine Spuren hinterlassen – viele Wege des Streckenverlaufes waren ausgeschwemmt worden waren. So mussten die Strecken kurzfristig präpariert werden, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. "Das Rote Kreuz war zwar vor Ort, aber zum Glück mussten wir keine Verletzten beklagen. Dank vieler Helfer und eines eingespielten Teams konnten die Läufer wie gewohnt die landschaftlich reizvolle Route entlang der Dhünn Talsperre genießen", erläutert Burghoff. Neben den vielen Dhünner und Wermelskirchener Teilnehmer wissen inzwischen auch viele Läufer aus der Umgebung den Mittsommernachtslauf zu schätzen. So kamen neben Kölnern und Leverkusenern sogar Sportler aus Dortmund. Rund um den Wettbewerb wurde den Anwesenden auch Einiges geboten. Die Siebenkämpferin Kira Biesenbach erzählte im Talk mit Burghoff über ihren Sport und ihre Qualifikation zur Leichtathletik-WM. Auf der BM-Bühne spielte die Band "Wake Up" und allen Interessierten wurden kostenlos Bibeln angeboten.
Francoise Meyer, eine Nordic Walkerin, war eine der Gewinnerinnen des Abends: Bei der Startnummern-Tombola gewann sie den Hauptpreis: eine Reise in den Bayrischen Wald.
Beim ersten Lauf des Abends über drei Kilometer siegte Luca Johann. Beim Kinderlauf gewann Elias Burghoff. Bei den sechs Kilometern war Michael Stöhr der Schnellste, über zehn Kilometer erreichte Jonas Schuhmacher als Sieger das Ziel. Den Nordic Walking-Wettbewerb über die sechs Kilometerstrecke entschied Udo Stolkwerk für sich. Für die Bestplatzierten gab's Medaillen in Bronze, Silber und Gold, die Kinder erhielten zusätzlich alle eine Urkunde.
Nach den Läufen blieben viele Teilnehmer noch im Dorf, um gemeinsam zu feiern. "Es war einfach eine richtig runde Sache mit super Stimmung. Das alles wäre allerdings nicht ohne die vielen Unterstützer möglich gewesen. Ich freue mich schon jetzt auf nächstes Jahr", sagt Burghoff.