Wermelskirchen 15 Rathausmitarbeiter fahren morgen zum Streik
Wermelskirchen · An der morgigen Großkundgebung im Tarifstreit in Köln nehmen auch 15 Mitarbeiter der Stadtverwaltung Wermelskirchen teil. Die Angestellten streiken, die Beamten dürfen dies nicht und haben deshalb für morgen Urlaub genommen.

Fragen und Antworten zum Verdi-Streik 2012
Mit einem eigens gecharterten Bus geht es um 8 Uhr nach Köln zur Großkundgebung der Gewerkschaften. "Diesmal sind wir mehr Leute", freut sich Frank Hermes, Vorsitzender der Kommunalgewerkschaft für Arbeitnehmer und Beamte (Komba). Denn bei der vergangenen eiskalten Mahnwache am 9. März früh ab 6 Uhr vor dem Rathaus hatte, wie die BM berichtete, nur ein Häuflein von Aufrechten mit Transparenten ihrer Forderung nach 6,5 Prozent mehr Gehalt Ausdruck verliehen.
Neue Gewerkschaftsmitglieder
Wenn morgen nun auch die 15 Wermelskirchener, wozu auch vier neue Komba-Mitglieder gehören, mit den anderen Streikenden aus der gesamten Region in Köln in Richtung Heumarkt ziehen, dann bekommen die Angestellten von ihrer Gewerkschaft auch Streikgeld für diesen Tag. Denn Hermes musste zuvor ordnungsgemäß beim Bürgermeister Meldung machen, wer morgen nicht am Arbeitsplatz erscheint und sich stattdessen am Streik beteiligt. "Das muss immer so einen Tag vor der Maßnahme geschehen, denn die Mitarbeiter bekommen dann vom Arbeitgeber das Gehalt abgezogen und stattdessen das Streikgeld von der Gewerkschaft", erläutert Hermes, der als Beamter aber nicht streiken darf. Deshalb musste auch er einen Urlaubstag beantragen. Er hatte im Vorfeld der Aktion versucht, die Verwaltungsmitarbeiter zu mobilisieren. Er wusste aber bereits im Voraus, dass sich aus den örtlichen Kindertagesstätten wohl niemand am Streik beteiligen würde. Die Feuerwehrleute, die im Schichtdienst arbeiten, erwarte er aber. Außerdem sollen die Verdi-Mitglieder aus Wermelskirchen ebenfalls mit im Bus nach Köln sitzen.
Keine Stadtwerke-Busse
Die Stadtwerke Remscheid, deren Busse auch Wermelskirchen anfahren, werden den Betrieb teilweise einstellen. Zur Kundgebung in Köln haben Deutscher Beamtenbund (DBB) und die Gewerkschaft Verdi aufgerufen, deren Vorsitzende Frank Stöhr und Frank Bsirske auch sprechen werden. Sie wollen sich damit vor der dritten Verhandlungsrunde mit den Arbeitgebern am 28. März Gehör verschaffen. Nach der Kundgebung am Heumarkt wollen sich die Wermelskirchener auch an dem anschließenden Marsch zur Köln-Deutzer Werft beteiligen. Innerhalb der Komba Wermelskirchen hat sich eine dreiköpfige Streikleitung gebildet, die die Teilnahme an der Kölner Kundgebung und weitere Aktionen, möglicherweise auch mit den Gewerkschaftern in Remscheid, organisieren soll.