Alpaka-Yoga Dem Alltagsstress entfliehen
Wegberg · Nadine Kosak (36) aus Wegberg hat sich auf Alpaka-Yoga spezialisiert. Mit acht grasenden Alpakas sowie zwei Lamas soll es im Frühjahr losgehen auf dem weitläufigen Gelände des Black-Hofs in Geilenkirchen-Hatterath.
Fließende Verbindungen zwischen Atmen und Bewegung entstehen lassen, dabei von der beruhigenden Wirkung sanftmütiger Alpakas auf der Weide profitieren: Nadine Kosak, ausgebildete Yogalehrerin und zertifizierte Kursleiterin für den neuen Trend Waldbaden, bietet ein einzigartiges Entspannungsprogramm an – Alpaka-Yoga.
Auf dem weitläufigen Gelände des Black-Hofs in Geilenkirchen-Hatterath soll es im Frühjahr losgehen mit acht grasenden Alpakas sowie zwei Lamas. Als die junge Frau aus Wegberg in der Adventszeit einen Gutschein für eine Wanderung mit den Tieren als Weihnachtsgeschenk kaufte, entstand die ungewöhnliche Idee, die friedliche Herde mit dem flauschig-weichen Fell in das neuartige Kursangebot einzubeziehen. Anfänger wie Fortgeschrittene dürfen mitmachen, zum Schluss nach 90 Minuten die Tiere sogar füttern und streicheln.
„Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun“, so beschreibt die Wegbergerin, die seit vielen Jahren mit ihren Eltern fest zum Ensemble der Schwalmbühne Harbeck gehört, ihr außergewöhnliches Vorhaben. „Wer eine Yogamatte besitzt, kann sie gerne mitbringen“, sagt die 36-Jährige. „Wer keine hat, bekommt eine.“ Bequeme, weite Kleidung sei empfehlenswert für die Yoga-Doppelstunde an der frischen Luft, die an jeweils drei Terminen im Mai und im Juni stattfinden soll.
Schon seit rund zehn Jahren hält Alwin Black vom gleichnamigen Hof an der Professor-Mendel-Straße im Geilenkirchener Ortsteil Hatterath seine Alpaka-Herde, die er bei Wanderungen durch den nahe gelegenen Wald einsetzt. Auch als „Seifenspender“ dienen die Tiere. Mit dem Keratin aus dem Vlies der Tiere lässt der 50-Jährige neben Seifenstücken auch Shampoo herstellen, speziell für Menschen mit Hautproblemen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte geeignet.
Auch Lebensgefährtin Bettina Wolff (48) liebt die aufgeschlossenen, neugierigen Tiere mit den großen Kulleraugen: „Sie vermitteln sofort Beruhigung und vollstes Vertrauen.“ Yogalehrerin Nadine Kosak hat sich auf Vinyasa-Yoga spezialisiert. „Dabei wirkt die Atmung wie eine Brücke zwischen Körper und Geist“, hat sie nach 200 Stunden Ausbildung in einem Aachener Studio festgestellt. Die Muskulatur werde dabei gedehnt und gestärkt, der Stoffwechsel angeregt.
Die weiteren Vorteile beim Alpaka-Yoga: Herz-Kreislauf-Erkrankungen werde wirkungsvoll vorgebeugt, Schlaf und Verdauung effektiv verbessert. Konzentrationsfähigkeit, Flexibilität, Kraft und Ausdauer würden verbessert, auch auf das Nervensystem wirke sich die ungewöhnliche Entspannungsart positiv aus. Nadine Kosak: „Durch mehr Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Natur gelangt man zu mehr Lebensfreude.“ Beim Praktizieren der Übungen mit so klangvollen Namen wie „Sonnengruß“ lerne man sich selbst besser kennen.
Dabei werde die Umgebung sehr bewusst wahrgenommen: Wie riecht es draußen? Wie viele verschiedene Grüntöne gibt es? Und wie laut zwitschern die Vögel im Frühling? Alwin Black und Lebenspartnerin Bettina Wolff waren schnell begeistert von dem spektakulären Plan, die Alpakas einzubeziehen. Das Kursangebot für je drei Termine kostet 69 Euro. Nadine Kosak ist auf der Suche nach weiteren Orten im Kreis Heinsberg, um Yogakurse anzubieten. „Eine stundenweise Anmietung ist wünschenswert.“ Denkbar seien Scheune, Gartenhaus, ein Café am Ruhetag oder Bauernhof.