Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Wildenrath Feuerwehr ehrt und befördert
Wildenrath · Die Löschgruppe Wildenrath brachte es 2020 auf 800 Einsatzstunden. Dafür dankte Löschgruppenführer Jochen Graab den 36 Feuerwehrleuten seiner Löschgruppe.
(RP) Bei der Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Wildenrath galt der Dank von Löschgruppenführer Jochen Graab seiner 36 Mitglieder starken Löschgruppe für die geleistete Arbeit. Denn bei insgesamt 76 Einsätzen im Jahr 2020 waren die Feuerwehrleute rund 800 Stunden im Einsatz. Am häufigsten rückte die Löschgruppe zu Brandmeldeanlagen aus, dicht gefolgt von Einsätzen zur Brandbekämpfung.
Auch einige Ehrungen und Beförderungen standen auf dem Programm. Die Urkunden zur Ehrung werden bei einer großen Feierstunde in der Wegberger Mühle überreicht, doch natürlich wurden die Feuerwehrleute auch in ihrer Löschgruppe gewürdigt und bekamen ein kleines Präsent überreicht. Für zehn Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden Marius Zensen, Oliver Classen, Alex Bey, Isabell Graab, Marc Brauwers und Ann Sophie Honnes geehrt. Für 40 Jahre wurde Klaus Bodden, der trotz seiner Tätigkeiten als Kreisbrandmeister der Löschgruppe Wildenrath immer unterstützend beiseite stand und steht, gewürdigt.
Auf ganze 50 Jahre Mitgliedschaft blickt Kurt Brass zurück. Obwohl er schon seit dem Jahr 2000 in der Ehrenabteilung ist, bleibt sein Interesse an der Löschgruppe groß. Egal ob Übungen, St.-Martinszug oder das Feuerwehrfest – er interessiert sich weiterhin für die Löschgruppe, die er einst selbst als stellvertretender Löschgruppenführer geführt hat.
Der Wegberger Wehrleiter Dietmar Gisbertz nahm die Beförderungen persönlich vor. Nico Krausewitz und Joe Underwood ernannte er nach bestandenem Grundlehrgang zu Oberfeuerwehrmännern. Pascal Graab wurde nach bestandenem Lehrgang am Institut der Feuerwehr in Münster zum Brandmeister befördert.
Die Löschgruppe Wildenrath zählt zu den mitgliederstärksten Löschgruppen im Wegberger Stadtgebiet. Der Ausrückbereich umfasst Wildenrath, das angrenzende Industriegebiet, Dalheim und auch Arsbeck in Kombination mit der Löschgruppe Arsbeck. Zusammen bilden beide Löschgruppen den Zug 3.
Die Mannschaftsstärke zum 31. Dezember 2020 betrug 36 Mitglieder, aufgeteilt in 33 Feuerwehrmänner und 3 Feuerwehrfrauen. Im Jahr 2020 wurden einige wenige Präsenzübungen organisiert, der Rest fand coronabedingt in digitaler Form statt. Aufgrund der angewachsenen Mannschaftsstärke und des begrenzten Platzes im Gerätehaus darf die Löschgruppe Wildenrath aktuell keine Neuzugänge mehr aufnehmen.