Konzert in der Beecker Pfarrkirche am 4. Dezember Quod Libet spielt, was dem Publikum gefällt
Beeck · Auf Einladung des Kulturförderkreis Opus 512 tritt die Band am 4. Dezember in der Kirche St. Vincentius auf. Seit über 30 Jahren ist sie fester Bestandteil der lokalen Musikszene.
(RP) Seit über 30 Jahren ist Quod Libet ein fester Bestandteil der lokalen und überregionalen Musikszene. Die Gruppe ist mit ihrem Repertoire, das in keiner bestimmte Musikrichtung zu verorten ist, aus dem hiesigen Kulturleben nicht mehr wegzudenken. Die Band macht ihren Namen zum Programm: Quod Libet kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „was beliebt“ oder „was gefällt“ und ist eine Bezeichnung für Musikstücke in der klassischen Musik.
Mehr als 30 Jahre Quod Libet bedeuten Entwicklung und Veränderung, so auch in der Besetzung. Aus dem Ursprungsquartett wurde eine Band mit heute bis zu zehn Musikern. Musikalische Freunde und Weggefährten aus mehr als zwei Jahrzehnten bilden heute gemeinsam mit zwei Gründungsmitgliedern die Band Quod Libet. Sie lässt sich in keine feste Musikrichtung einordnen. Saiteninstrumente wie Akustik- und E-Gitarren, Mandoline, Banjo, Klavier und Keyboards, die verschiedenen klassischen und irischen Flöten sowie mehrstimmiger Gesang prägen die Musik mit Titeln aus dem keltischen Bereich, aber auch die Interpretationen unvergesslicher Songs von Little River Band, Kansas, Gary Moore, Pink Floyd, Toto und Ritchie Blackmore.
Und eines ist immer gleich geblieben: Der Name ist das Motto der Band – Wie es beliebt und was Freude macht, den Zuhörern und den Musikern. Es ist Musik von Hand gemacht. Was zählt, ist die spürbare Spielfreude.
Aber es zählt nicht nur die Freude und der Spaß auf und vor der Bühne: Mit ihren Konzerten und Auftritten finanzieren die Musiker immer wieder Hilfsprojekte für Kinder, ob in Burundi, in Äthiopien, im Libanon oder hier vor der Haustür im Kreis Heinsberg.