Wegberg lockt am 7. Oktober zum Herbstfest in die Innenstadt Buntes Fest begrüßt den Herbst

Wegberg · Oldtimertreff, Trödelmarkt, Livemusik, Feuerwehrschau und Kaufsonntag: Beim Herbstfest am 7. Oktober lohnt das Flanieren in Wegbergs Innenstadt. Am Nachmittag ist Livemusik in der Fußgängerzone zu hören.

 Kündigen das Wegberger Herbstfest an: Ulrich Kirch, Bürgermeister Michael Stock, Bodo Norgel, Manfred Vitz und Lena Graab (v.l.).

Kündigen das Wegberger Herbstfest an: Ulrich Kirch, Bürgermeister Michael Stock, Bodo Norgel, Manfred Vitz und Lena Graab (v.l.).

Foto: Angelika Hahn

Beim 21. Mal kann man mit Fug und Recht von Tradition sprechen, auch wenn im Rheinland der Begriff bekanntermaßen oft vorschnell Attraktivität vorgaukelt. Das Herbstfest in Wegbergs Innenstadt am Sonntag, 7. Oktober, hat dagegen wieder für viele Geschmäcker etwas zu bieten. Dafür sorgt, wie schon bei den vergangenen Malen, die Gemeinschaft der Veranstalter von Stadt, Werbegemeinschaft, Familie Norgel und Feuerwehr, die jetzt im Pressegespräch das Programm ankündigten. „Das ,Paket’ spricht viele an“, war sich Manfred Vits vom Stadtmarketing sicher.

Der Tödelmarkt an der Kirche kann noch weitere Anmeldungen vertragen, sagte Vits, der aber sicher ist, das wieder ein breites Angebot für Schnäppchenjäger zusammenkommt. Für die Feuerwehr ist Lena Graab gekommen, um spannende Aktionen anzukündigen. Besucher haben die Möglichkeit, mal selbst zu spüren, wie es ist, ein Auto aufzuschneiden oder ein Atemschutzgerät zu tragen, so wie es Feuerwehrleute bei Bränden tun müssen, kündigt sie an. Klar, dass vor allem auch die Kinder einbezogen werden, die das Innenleben eines Feuerwehrfahrzeuges kennenlernen und auch selbst in Aktion treten können. „Natürlich erhoffen wir uns dadurch auch Werbung für Nachwuchs bei der Feuerwehr“, sagt Lena Graab. Derzeit zählt die Jugendfeuerwehr Wegberg übrigens rund 30 Jungen und Mädchen.

Die Wegberger Geschäftswelt öffnet laut Ulrich Kirch von der Werbegemeinschaft ab 13 Uhr ihre Läden zum Sonntags-Shopping. Ab 14.30 Uhr lädt zudem Livemusik auf einer kleinen Bühne zur Rast auf der Fußgängerzone ein: Es spielt der Erkelenzer Musikverein. Um 16.30 Uhr tritt die Wegberger Way Mountain Blues Band auf. Ebenfalls mit „Livemusik unter der Kastanie“ lockt das Japi’s auf dem Rathausplatz, wie ohnehin die Wegberger Gastronomie sich selbstredend beim Herbstfest für die Besucher ins Zeug legt.

Seine fünfte Saison schließt beim Herbstfest der Oldtimer-Treff ab, den in bewährter Manier Bodo Norgel aus Uevekoven, selbst stolzer Besitzer dreier Oldtimer-Fahrzeuge und -Motorräder, organisiert. Erstaunlich, wie er es geschafft hat, den Treff an jedem ersten Sonntag zwischen April und Oktober zum großen Familientreffen von Oldtimerfans aus nah und fern zu machen, Schaulustige inbegriffen, die stets rund 150 bis 200 Fahrzeuge bestaunen können. Das wird auch beim Herbstfest nicht anders sein.

Wer zwischendurch eine Auszeit vom Trubel sucht, den lädt der Ortsausschuss Pastoral der Pfarre St. Peter und Paul in der Zeit zwischen 12 und 18 Uhr in die Kirche ein: zum Beten, Schauen, Besinnen und zur Lektüre des kleinen Kirchenführers, der ebenso ausliegt wie ein Gebetsblatt. Für 16 Uhr ist eine kurze Besinnung zum Thema „Zeit“ vorbereitet.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort