Betty-Reis-Gesamtschule in Wassenberg Schüler lernen Kunst des Sprayens kennen

Wassenberg · Gleich 44 Projekte hatten die Verantwortlichen vorbereitet: Auf den besonderen Unterricht wollten Schüler und Lehrer dieses Mal nicht verzichten. So gelang in abgewandelter Fassung die Projektwoche.

 Die Banksy-Klasse mit den Klassenlehrerinnen und Integrationshelferinnen hat sich dem Thema Street Art gewidmet.

Die Banksy-Klasse mit den Klassenlehrerinnen und Integrationshelferinnen hat sich dem Thema Street Art gewidmet.

Foto: Anke Backhaus

Wer an seine eigene Schulzeit zurückdenkt, wird sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an Phasen erinnern, die stets für besonders viel Spaß gesorgt hatten, weil sie eben außergewöhnlich waren, weil es ganz spezielle und nicht alltägliche Themen waren, mit denen man es auf einmal zu tun bekam. Und darum war es für die Verantwortlichen der Betty-Reis-Gesamtschule in diesem Jahr auch keine Option mehr, erneut auf die Projektwoche, die alle drei Jahre stattfindet,  zu verzichten.

Daniela Vahl, Lehrerin und Koordinatorin für alternative Lernformen, und Ludger Herrmann, Didaktischer Leiter der Schule, konnten ihren eigenen Spaß an der Projektwoche, die wegen der Pandemie lange Zeit nicht mehr stattfinden konnte, gar nicht wirklich verbergen. Das Thema dieses Mal: „Up to Date“. Dennoch, so stellten Vahl und Herrmann fest: „In einer Projektwoche geht es üblicherweise um jahrgangsübergreifendes Arbeiten. Das war auch jetzt noch nicht realisierbar, weshalb wir die Projektwoche in den einzelnen Klassen organisiert haben.“ Die beiden Lehrkräfte nahmen sich daher die Zeit, die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassenräumen zu besuchen, um sich von der Vielfalt zu überzeugen.

Die Banksy-Klasse (6.1) hat während der Projektwoche Besuch von Sören Walluga. Der Wassenberger Künstler hat schon oft mit Kindern und Jugendlichen zusammengearbeitet und dabei viel Kreatives geschaffen, vor allem bunte Graffiti. Die beiden Klassenlehrerinnen Julia Weisweiler und Eva Küppers wollen mit ihren Schülern die Kunst des Sprayens oder auch die Street Art kennenlernen. Das Ziel ist eine große Leinwand, die man gemeinsam kreieren und gestalten will. Zu sehen sein soll auf jeden Fall der Elefant, das Wappentier der Betty-Reis-Grundschule.

Im frisch eingeweihten Neubau hat die Klasse 5.2 mit den Klassenlehrern Theresa Buyel und Lars Reitze ihr Zuhause, gemeinsam erarbeitet man aktuelle Sachthemen und stellt sie in Videos dar. „Wir Schüler lernen News“, sagt Schülerin Nora, dabei zeigt die Klasse ihre eigene Tagesschau. „Die Schülerinnen und Schüler heute gehen viel selbstverständlicher mit Computer und Co. um, da können sie teilweise auch uns noch neue Dinge beibringen“, haben Lehrer wie Daniela Vahl und Ludger Herrmann erkannt. Unterdessen hat sich die 5.2 in ihrem Projekt um Themen wie Umwelt- und Naturschutz, Mode, Fakenews, Werbung für die Schule, aber auch um das aktuelle Kriegsgeschehen in der Ukraine gekümmert.

Auf Lernplattformen wie Moodle, längst Alltag in den Schulen, haben die Schüler schließlich für die Präsentation ihrer Themen gesorgt.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort