Wassenberg-Myhl Myhler Sankhasen-Cup ein voller Erfolg

Myhl · Der Myhler Karnevalsverein „Die Sankhasen“ richteten den Sankhasen-Cup aus, ein Tanzturnier für karnevalistische Tänze.

  Eine der zalreichen Mariechen, die sich der Jury stellte: Lea Marie Rademacher vom TC Fidele Sandhasen Oberlar.

Eine der zalreichen Mariechen, die sich der Jury stellte: Lea Marie Rademacher vom TC Fidele Sandhasen Oberlar.

Foto: Laaser, Jürgen (jl)

Nicht weniger als 265 Tänzerinnen und Tänzer zeigten ihr Können auf der Bühne in der Myhler Sporthalle. Es starteten 32 Vereine, vertreten durch Garden, Tanzpaare und Mariechen. In verschiedenen Altersklassen boten Teilnehmer aus dem Kreis Heinsberg, dem gesamten Niederrhein und sogar aus den Kreisen Unna uns Siegburg dar.

Glücklich zeigt sich am Rande der Veranstaltung Hauptorganisator Chris Braun: „Es ist ist einfach toll, wie unsere Leute vom Verein hier mitziehen. Wir hatten eine Truppe von 40 Leuten zusammen, ohne die das hier alles nicht möglich wäre.“ Da in diesem Jahr noch mehr Anmeldungen vorlagen als 2017, scheinen die Gäste offensichtlich mit der Organisation in Myhl mehr als zufrieden zu sein.

Nicht ohne Grund wurde der MKV in diesem Jahr von der Jugendorganisation des Bundes Deutscher Karneval (BDK) ausgezeichnet. Den Jugendförderpreis erhielten die Sankhasen, den in erster Linie Vereine erhalten, die sich aktiv an der Unterstützung des Nachwuchses beteiligen.

Unter dem Strich war der zweite Sankhasen-Cup ein voller Erfolg, und fast alle Beteiligten, seien es Aktive oder Begleiter, äußerten sich positiv über die Myhler Ausrichter. Es wurden neue Bekanntschaften geschlossen, und man verabredete sich schon für die anstehenden Tanzturniere.

Dass es sich beim Sankhasen-Cup nicht lediglich um ein freundschaftliches Tanzturnier handelt, betonte MKV-Vorsitzender Stefan Esser: „Man sollte schon mal festhalten, dass hier auf der Bühne sportliche Höchstleistungen gezeigt werden. Da ist es mit ein wenig Rumhöppeln bei Weitem nicht getan. Der karnevalistische Tanzsport stellt eine der Säulen im Karneval dar, die das Kulturgut Karneval ausmachen.“

Besonders erwähnenswert findet Esser auch die Tatsache, dass sich die verschiedenen Teilnehmer gegenseitig unterstützen: „Diese Fairness untereinander finde ich schon ganz toll.“ Und dies konnten die zahlreichen Besucher in der vollen Halle nur bestätigen, denn, was die Tanzgarden oder Mariechen zeigten, geht nur, wenn man das ganze Jahr hart dafür trainiert.

Dass es nicht nur um den Spaß an der Sache geht, beweist ja schon der Umstand, dass der Sankhasen-Cup ein Qualifikationsturnier für die Verbandsmeisterschaft (VKAG) 2019 darstellt.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort