Ein Jahr Grundlagen gepaukt Wassenberger Feuerwehr bildet Kameraden aus
Wassenberg · Die Wassenberger Feuerwehr freut sich über frisch ausgebildete Wehrleute. Nun endete die feuerwehrtechnische Grundausbildung, die 16 Anwärter aus Wassenberg und ein Kamerad aus Erkelenz absolviert haben.
Im März 2022 begann der erste von sechs Teilen der modular gestaffelten Grundausbildung. Zu Beginn der Ausbildung ging es ins grenznahe Meinweg-Gebiet, wo den Auszubildenden beim legendär gewordenen Teamfindungstag einiges abverlangt wurde.
In mittlerweile traditioneller Begleitung des pensionierten Minentauchers und Berufsfeuerwehrmannes Lothar Harff aus Wegberg, mussten die Teilnehmer knifflige Aufgaben, teils unter erheblicher, körperlicher Belastung, lösen mit dem Ziel, aus den anfangs fremden Kameraden schnell vertraute zu machen.
Danach folgten Unterrichtseinheiten in Rechtskunde und Grundlagen der Fahrzeug- und Gerätetechnik. Anschließend wurden die Teilnehmer zu qualifizierten Ersthelfern ausgebildet, um im Einsatzdienst im Umgang mit verletzten und erkrankten Personen handlungsfähig zu sein. Im zweiten Abschnitt standen tragbaren Leitern und das Retten und Selbstretten aus Obergeschossen im Mittelpunkt. Hierzu trainierten die Feuerwehrleute am Übungsturm der Berufsfeuerwehr Mönchengladbach.
Nachdem im dritten Abschnitt die Informations- und Kommunikationseinheit der Feuerwehr Wassenberg die Anwärter im Sprechfunk und Umgang mit (Land-)Kartensystemen geschult hatte, stand de Atemschutzgeräteträgerlehrgang auf dem Programm. Hier lernten die jungen Männer den Umgang mit den bei Brandeinsätzen (über-)lebenswichtigen Atemschutzgeräten kennen und trainierten unter extremer Belastung.
Im Februar begannen die letzten beiden Ausbildungsmodule in Kombination. Die Kameraden wurden in der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung geschult, erlernten in Theorie und Praxis den Umgang mit Bränden, die Grundlagen der Mechanik und die Anwendung von pneumatischen und hydraulischen Rettungsgeräten, etwa zur Befreiung von eingeklemmten Personen aus verunfallten Kraftfahrzeugen. Unter den prüfenden Blicken von Kreisbrandmeister Klaus Bodden und Wassenbergs Wehrleiter Holger Röthling legten die Anwärter die letzte von neun Prüfungen erfolgreich ab.
Lehrgangsleiter Thomas Mandrossa dankte den Teilnehmern und Ausbildern für ihr Engagement. Jeder Teilnehmer absolvierte in zwölf Monaten ehrenamtlich rund 240 Stunden für den erfolgreichen Abschluss der Grundausbildung.
Die Grundausbildung abgeschlossen haben: Maciej Jastrzebski, Jan-Niklas Möller, Eric Sanders, Rene Jütten, Tim Schürmann, Tino Wassen, Tristan Windheuser, Robert Zeiser, Jimmy Aben, Stefan Dohmen, Christian Jacobs, Alexander Hürtgen, Felix Richter, Daniel Dregger, Marcel Hoff, Luis Blanken und Tim Windheuser.