Wassenberg Max Graab - Kämpfer gegen NS-Unrecht

Wassenberg · Wassenberg benennt einen Weg nahe dem Standort der früheren Synagoge unterhalb der Burg nach Max Graab. Furchtlos stellte sich Graab nicht nur nach der Zerstörung der Synagoge den Nazis gegenüber.

 2015 wurde die neue Gedenkstätte am Ort der früheren Wassenberger Synagoge an der Synagogengasse eröffnet. Der gepflasterte Bereich und Reste der Mauer kennzeichnen die Stelle des jüdischen Gebetshauses. Eine Tafel erinnert an die von den Nazis ermordeten und überlebenden jüdischen Mitbürger.

2015 wurde die neue Gedenkstätte am Ort der früheren Wassenberger Synagoge an der Synagogengasse eröffnet. Der gepflasterte Bereich und Reste der Mauer kennzeichnen die Stelle des jüdischen Gebetshauses. Eine Tafel erinnert an die von den Nazis ermordeten und überlebenden jüdischen Mitbürger.

Foto: Jürgen Laaser
 Max Graab kritisierte offen das Unrecht der Nazis.

Max Graab kritisierte offen das Unrecht der Nazis.

Foto: archiv Heimatverein
 Das jüdische Mädchen Betty Reis wurde im KZ ermordet.

Das jüdische Mädchen Betty Reis wurde im KZ ermordet.

Foto: Heimatverein Wass Archiv
(isp)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort