Das sind die Pläne Glasfaser baut Netz in Wassenberg aus und informiert
Wassenberg · Die Deutsche Glasfaser baut das Glasfasernetz in Effeld aus. Mehr als 33 Prozent der Bürger im Ausbaugebiet haben nach der verlängerten Nachfragebündelung einen Vertrag unterzeichnet. Damit ist die erforderliche Quote für den Glasfaserausbau erreicht.
In Wassenberg läuft die Nachfragebündelung noch bis zum 24. April. Aktuell steht das Projekt bei 20 Prozent. „Es hat sich gelohnt, in Effeld in die Verlängerung zu gehen. Viele Bürger haben diese zweite Chance genutzt“, sagt Serpil Durmaz, Projektleiterin von Deutsche Glasfaser. „In Wassenberg läuft die Nachfragebündelung noch bis zum 24. April. Hierzu findet eine Informationsveranstaltung in Rothenbach statt, wo wir rund um das Thema Glasfaser informieren werden“.
Damit die Bürgerinnen und Bürger in Rothenbach das Glasfasernetz und seine Möglichkeiten kennenlernen können, lädt Deutsche Glasfaser Interessierte am Donnerstag, 23. März, 19 Uhr, in den Golfclub Rothenbach, Belgenstraße 10, ein. Auf dem Programm stehen Informationen rund um den möglichen Netzausbau in Wassenberg, zum Unternehmen Deutsche Glasfaser und zu den buchbaren Leistungen. Im Anschluss können die Teilnehmer Fragen stellen.
Mit der erfolgreichen Nachfragebündelung kann der Ausbau des Glasfasernetzes in Effeld starten. Die Deutsche Glasfaser beginnt mit der Planung der Bauarbeiten – angefangen mit der Festlegung des Standortes für den Glasfaserhauptverteiler bis hin zur Vorbereitung des Tiefbaus. Der Hauptverteiler bildet das Zentrum des Glasfasernetzes im Ort und ist eines der ersten sichtbaren Zeichen des Ausbaus. Anschließend beginnt der Baupartner von Deutsche Glasfaser mit den Tiefbauarbeiten und verlegt vom Hauptverteiler aus die FTTH-Glasfaserleitungen („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus). Die Deutsche Glasfaser informiert alle Haushalte, die einen Vertrag unterzeichnet haben, vorab und klärt mit ihnen die Details zu ihren Hausanschlüssen.
FTTH hat als einzige Breitbandtechnik die nötige Leistungsstärke, um die rasant wachsenden Datenvolumen zuverlässig und schnell zu übertragen. „Beim digitalen Umbau in Deutschland kommen wir an einer flächendeckenden Breitbandversorgung nicht vorbei. Im ländlichen Raum ist sie wesentlich, damit dieser all seine Vorzüge in der Lebensqualität erhalten und entfalten kann. Wir gestalten den Ausbau wirtschaftlich, schnell und unbürokratisch“, so Durmaz weiter. Die kostenlose Hotline beantwortet Fragen zum Ausbauprojekt unter 02861 89060940, montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr. Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.