750 Jahre Wassenberg Verzückte Kinderaugen am Ende der Stadtrallye
Wassenberg · Insgesamt 60 Familien nahmen an der historischen Stadtrallye für die gesamte Familie teil und brachten ihre Lösungen zum Naturparktor.
Vor 750 Jahren bekam die Stadt Wassenberg seine Stadtrechte verliehen. Das Jubiläum feierten die Wassenberger und Wassenbergerinnen am vergangenen Sonntag mit einem ganztägigen Programm. Nach dem feierlichen Festakt in der Burg und der Ausstellungseröffnung „750 Jahre Stadt Wassenberg“ im Bergfried, veranstaltete der Heimatverein der Stadt zum Abschluss der Feierlichkeiten am Nachmittag die Preisgeldvergabe der historischen Stadtrallye auf dem Gelände des alten Freibades. Seit dem Beginn der Sommerferien hatten Familien die Möglichkeit an der geschichtsträchtigen Rallye über die Stadt teilzunehmen. Die Rallye fand auf dem Historischen Altstadtrundweg statt. Die Kinder spazierten mit ihren Familien und dem Aufgabenblatt an 14 Hinweistafeln entlang. Auf jedem Schild galt es, aus drei vorgegebenen Aussagen die jeweils Richtige zu erkennen und aus den Antworten ein Lösungswort zu ergründen.
Insgesamt 60 Familien nahmen an der historischen Stadtrallye für die gesamte Familie teil und brachten ihre Lösungen zum Naturparktor. „Die Stadtrallye ist für die Familien gedacht. Wir machen sonst so viel für die Senioren, da wollten wir etwas für die Familien organisieren“, erklärt der Vorsitzende des Heimatvereins Wassenberg Walter Bienen. Die Familien versammelten sich alle vor dem Bühnenplatz des alten Freibades. Die Kinder tobten noch ausgelassen oder spielten im Sand, bis die Veranstaltung begann. In Reih und Glied saßen die Kleinsten zu Beginn der Preisvergabe in den ersten Reihen vor der Bühne und warteten gespannt. Auf Bienens Frage hin, ob ihnen die Rallye Spaß gemacht habe, antworten sie mit einem lautstarken „Ja“. Die Kinder fieberten daraufhin kräftig mit, als Bürgermeister Marcel Maurer als „Glücksfee“ die zehn Gewinner der Stadtrallye aus einem großen Beutel ausgelost hat.
Der Heimatverein vergab großzügige Preisgelder. Die ersten fünf gezogenen Familien erhielten jeweils einen Eisgutschein im Wert von 20 Euro. Fünf weitere Familien erhielten gestaffelte Preisgelder in einem Gesamtwert von 750 Euro. Der Heimatverein stockte damit das ursprünglich geplante Preisgeld auf 850 Euro auf. „Es können leider nicht alle Familien gewinnen. Das ist das Traurige daran“, meint der Vereinsvorsitzende Walter Bienen und fügt an: „Aber es soll niemand traurig nach Hause gehen und deswegen haben wir noch den Zauberer Patrick Mirage organisiert.“ Der international gefragte Zauberkünstler stand bereits mit zwölf Jahren mit Rudi Carrell im Fernsehen auf der Bühne. Er verzauberte die vielen Kids nach der Preisgeldvergabe, indem er zum Beispiel Milch in der Jacke eines Mädchens aus dem Publikum verschwinden lies. Die Kinder folgten der Zaubershow gespannt und so fand das Jubiläum der Stadt Wassenberg sein Ende mit verzückten Kinderaugen.