Sonnenstrom im Kreis Viersen Überdurchschnittlich viele neue Photovoltaikanlagen in Viersen
Viersen/Nettetal · In der Stadt Viersen sind im vergangenen Jahr überdurchschnittlich viele Photovoltaikanlagen neu installiert worden. Wie steht es beim „Wattbewerb“ mit Nettetal?
Während bundesweit im Jahr 2022 der Bestand an Photovoltaikanlagen um 16 Prozent wuchs, lag der Zuwachs in Viersen bei 18 Prozent. Die Gesamtzahl der auf den Dächern von Viersen installierten Solaranlagen beträgt aktuell 1.517, 226 mehr als im Jahr 2021. Das geht aus den offiziellen Photovoltaik-Ausbauzahlen der Bundesnetzagentur für das Jahr 2022 hervor, die das Vergleichsportal für Solaranlagen, Selfmade Energy, jetzt für mehr als 2.000 Städte ausgewertet hat.Gemessen an der Anzahl der PV-Anlagen pro 1.000 Einwohner schafft Viersen es damit im Ranking der Städte auf Platz 1.470.
Gestiegen ist der Ausbau der Photovoltaik auch in der Stadt Nettetal. Dort wurden im vergangenen Jahr laut Bundesnetzagentur 206 Anlagen neu errichtet, das entspricht einem Zuwachs von 14,5 Prozent. Damit kommt Nettetal aktuell auf insgesamt 1.623 Photovoltaikanlagen.
„Aktuell sind vor allem die hohen Energiepreise und das Streben nach mehr Autarkie die wichtigsten Treiber hinter dem starken Wachstum der Solarenergie“, sagt „Selfmade Energy“-Geschäftsführer Tim Rosengart. Er erwartet für dieses Jahr ein nochmal größeres Plus beim Photovoltaik-Zubau. Mit der seit Januar greifenden Mehrwertsteuerbefreiung auf Kauf- und Mietanlagen werde die Anschaffung einer Photovoltaikanlage für viele Hausbesitzer an Attraktivität gewinnen, so Rosengart.
Sowohl Viersen als auch Nettetal beteiligen sich am „Wattbewerb“, in dem sich Kommunen darin messen, wer mehr Photovoltaik zubaut. Gerechnet wird nach Watt peak, also wie viel Strom produziert werden kann. In dem Wettbewerb führt Nettetal mit einem Zubau von 90,1 Watt peak pro Einwohner seit Wettbewerbsbeginn (entspricht knapp 90 Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr) vor Viersen (78 Watt peak Zubau pro Einwohner seit Wettbewerbsbeginn).
Im Schnitt werden in Viersen pro Einwohner aktuell knapp 417 Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr produziert, in Nettetal sind es rund 709 Kilowattstunden. Ein Ein-Personen-Haushalt hat einen Strombedarf von etwa 1.500 Kilowattstunden pro Jahr.