Neujahrsempfang in Viersen CDU stellt Schwerpunkte für 2023 vor
Viersen · Die Viersener CDU hat viele Pläne, weist aber auf das knappe Budget hin. Beim Neujahrsempfang ging es unter anderem um Verkehr, Klimaschutz und die Krawalle in der Silversternacht in Berlin.
() Beim diesjährigen Neujahrsempfang am vergangenen Sonntag läutete Sebastian Achten als Vorsitzender der Viersener CDU das politische Jahr ein. Vor rund 60 Gästen, darunter der Bundestagsabgeordnete Martin Plum und der Landtagsabgeordnete Guido Görtz, bedankte er sich vor allem für die Hilfsbereitschaft der Menschen in Viersen rund um den Ukraine-Krieg in Form von Spenden und der Bereitstellung von Unterkünften. „Diese gelebte Solidarität, diese Menschlichkeit, das macht Hoffnung“, so Achten. Auch auf die Krawalle in der Silvesternacht in Berlin ging Achten ein. „Ich wünsche uns allen, dass wir nun endlich schonungslos über die Missstände in unserem Land sprechen und der Rechtsstaat daraus die entsprechenden Konsequenzen zieht“, sagte er in diesem Zusammenhang.
Wichtige Themenschwerpunkte seien in diesem Jahr der Haus- und Wohnungsbau, die Stärkung der Wirtschaftsförderung und natürlich der Klimaschutz: „Der Klimaschutz wird uns die nächsten Jahre beschäftigen“, so der Vorsitzende. Vorgehen wolle die Viersener CDU jedoch „nicht mit Verboten, sondern durch Innovation und Angebot“. Konkret gehe es um eine Verbesserung des ÖPNV-Angebots und der Radwege sowie um den Ausbau der E-Mobilität. Auch die Vereine sollen bei der CDU weiter im Blickpunkt stehen. „Aus verschiedenen Gesprächen weiß ich um die Sorge der Vereine, bald keine passende Räumlichkeit für Veranstaltungen und Brauchtum in der Stadt zu haben“, erklärt der Vorsitzende.
Nicht unerwähnt bleibt die finanzielle Herausforderung: „Uns ist bewusst, dass wir in den kommenden Monaten eher über Einsparen als über Ausgeben sprechen müssen. Umso wichtiger wird es sein, genau zu überlegen, wofür das vorhandene Budget ausgegeben wird“, so Achten beim Neujahrsempfang.