Ungewöhnliche Wanderung im Kreis Viersen Unterwegs zu Glühwein und Gans

Seit November gibt es in der Gemeinde Brüggen den ersten Glühweinwanderweg. Er verbindet Brüggen mit den beiden übrigen Gemeindeteilen Bracht und Born.

Die Strecke ist als Rundweg konzipiert. Ein idealer Startpunkt ist der historische Ortskern mit Burg und Mühle. In der Fußgängerzone gibt es zahlreiche Gastronomen, die speziell für die Aktion etwas Besonderes auf der Speisekarte haben.
Vom Brüggener Zentrum aus kann man den Weg nach Born wählen. Er führt durch die malerischen Schwalmauen.
Im Godldorf Born lohnen die Pfarrkirche und der Patschelbrunnen für einen Abstecher. Idyllisch bei fast jedem Wetter ist auch der Borner See.

Schön vereist: Fundstück am Wegesrand.

Zur Einkehr in Born empfiehlt sich „Haus Strötges“. Wer dort - und auch bei den übrigen Gastwirten - nicht vor verschlossener Tür stehen will, sollte sich vorab über die Öffnungszeiten informieren unter: https://gluehweinwanderweg-brueggen.de/

So schön kann Frost sein.

Winterfrost, der in der Sonne glänzt: In der Natur, hier bei Born, gibt es viel zu entdecken.

Für die einfache Navigation an der Strecke bietet sich die App Outdooractive an. Über https://www.outdooractive.com kann man seinen Weg auf dem Smartphone verfolgen - verlaufen unmöglich.

Wer den Abschnitt von Bracht etwa nach Genholt erkundet, findet zum einen viel Natur. Zum anderen leuchtet bis 6. Januar an der Brachter Gartenstraße täglich ab 17 Uhr das „Weihnachtswunderland“.

Auch wenn der Weihnachtsmarkt ausgefallen ist: Die Brachter Mühle ist ein Kulturdenkmal entlang der Route. Einkehrmöglichkeiten gibt es etwa in der „Ratsstube“ oder im „Marktjournal“.

In der weihnachtlich illuminierten Fußgängerzone im Brüggener Ortskern gibt es viele Möglichkeiten zur Einkehr (im Dezember unter 2G-Regel) und zum Einkaufen (für Läden abseits des täglichen Bedarfs ebenfalls 2G).

Im Brüggener Zentrum lohnt sich auch ein Abstecher zur Burg - darin zu finden die Tourist-Info sowie das Museum „Mensch und Jagd“ (http://menschundjagd.de/). Neu gestaltet worden auch die Burgpromenade mit langen Holzbänken; der Rundweg am Burgwall bietet einen schönen Blick.
Wer eine Übernachtung im (bis Januar geschlossenen) Hotel „The Bridgge“ in Brüggen gewinnen will, braucht einen Gastro-Stempel aus jedem Ortsteil. Der Flyer kann heruntergeladen werden unter: https://gluehweinwanderweg-brueggen.de/downloads/.

Traditionsgaststätte in Brüggen-Bracht Abschied von „Haus Uhle“ – Wo der Kanzler und Margot Hellwig feierten

Polizei-Einsatz an Schule in Brüggen Schüler bedroht Mitschüler und Lehrer

Abschiedstour in Brüggen-Born Ein kleines Dorf feiert seinen Postboten
