VAB Viersen Ein Dankeschön-Treffen für die treuesten Mieter

Viersen · Eine muntere Runde Viersener Bürger traf sich jetzt im evangelischen Gemeindehaus an der Königsallee zum gemütlichen Beisammensein. Die Viersener Aktien-Baugesellschaft (VAB) hatte ihre treuesten Mieter zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

 Die VAB hatte ihre treuesten Mieter zu Kaffee und Kuchen ins evangelische Gemeindehaus eingeladen.

Die VAB hatte ihre treuesten Mieter zu Kaffee und Kuchen ins evangelische Gemeindehaus eingeladen.

Foto: VAB

Mehr als 100 Teilnehmer folgten der Einladung, die an alle Mieter ging, die 25 Jahre oder mehr bei der städtischen Wohnungsgesellschaft wohnen. Mit Urkunden und weiteren Aufmerksamkeiten wurden Mieter geehrt, die bereits seit 35 oder mehr Jahren ihr Zuhause bei der VAB haben. Absolute Spitzenreiterin war eine Mieterin, die seit 65 Jahren bei der VAB an der Bebericher Straße wohnt. Damit liegt sie auf Platz drei der längsten Mietverhältnisse.

 „Sie sind oft stabilisierende Faktoren in unseren Häusern. Sie sind die Großeltern der VAB-Familie“, würdigte Vorstandsvorsitzender Albert Becker die Teilnehmer.

„Sie sind oft stabilisierende Faktoren in unseren Häusern. Sie sind die Großeltern der VAB-Familie“, würdigte Vorstandsvorsitzender Albert Becker die Teilnehmer.

Foto: VAB

„Wir freuen uns sehr über dieses lange Miteinander und die Treue dieser Mieter. Sie sind oft stabilisierende Faktoren in unseren Häusern. Sie sind die Großeltern der VAB-Familie“, würdigte Vorstandsvorsitzender Albert Becker die Teilnehmer. Die lockere Moderation von Frank Schiffers führte zu intensivem Austausch. Anekdoten aus mehreren Jahrzehnten VAB wurden erzählt und viele Gespräche geführt. „Dieses gemeinsame Kaffeetrinken ist für den wichtigsten Kreis der VAB- Familie und immer eine prima Gelegenheit für persönlichen Austausch. Der ist uns wichtig“, sagte Becker.

Dass die VAB in diesem Jahr 125 Jahre alt wird und wie sie sich ihre Zukunft vorstellt, war natürlich auch Thema. Videos gaben einen Überblick über 125 Jahre VAB und ihr Handlungsprogramm 2045, mit dem sie für Investitionen von über 200 Millionen Euro die Transformation zu CO2-freiem Betrieb und umweltfreundlicherem Bauen stemmen will. Zum Abschluss gab es für alle Mieter Blumen und Sekt als Dankeschön für ihren Besuch.

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort