Möhrenschälen in Viersen-Süchteln Rekord bei Karnevalstradition
Viersen-Süchteln · Mehr als 300 Karnevalisten haben im Josefshaus das spannende Möhrenschälen des Festausschusses Süchtelner Karneval verfolgt. Und erlebten eine Überraschung.
Elf Minuten und elf Sekunden hatten das Süchtelner Kinderprinzenpaar Paul I. und Kerstin I. und das Viersener Prinzenpaar Lothar II. und Regina I. sowie die Süchtelner Ex-Prinzen und eine geballte Frauenschaft als närrische Zeitvorgabe, um möglichst viele Möhren zu schälen.
Gar nicht nötig! Die Möhren waren dieses Mal schneller geschält, als die Zeit lief. 100 Kilogramm Möhren wurde weggeschält: ingesamt 2430 Möhren.
Detlef Belk und an seiner Seite Lara Böhmer moderierten das Ereignis. Auch das Boisheimer Prinzenpaar und das Brüggener Dreigestirn mischten sich unter die Feiernden. Im Programm traten die Süchtelner kleine und große Garde mit einem Showtanz auf wie die Tanzgarde der KG Hoseria Viersen, der Dölker Grazy Kids, die kleine Garde der KG Süchteln mit Herz und die Tanzformationen der Burggarde Brüggen.
Was am Ende aus dem Möhrenschälen und Spenden zusammen kam, war eine stolze Summe: der närrische Betrag von 2222 Euro. Diese Spende wird aufgeteilt zwischen der Süchtelner Brüder-Grimm-Schule und der Franziskusschule. Das verstand sich von selbst: Zu Mittag gab’s Muure Jubbel aus der Bürgerklause, gratis serviert als altes Soetelsches Leibgericht: Möhren und Kartoffeln durcheinander und auf Wunsch mit einem Mettwürstchen. off