Pfarre St. Peter Hinsbeck Ehrungen, Neuwahlen und eine neue Gruppe Kinder erkunden Kirche vom Turm bis zum gruseligen Keller
Viersen · Zum Kolpinggedenktag versammelten sich Kaldenkirchens Kolpinger im Convent. Nach der Begrüßung durch Hans-Gerd Hauser und gestärkt vom Weckmann-Essen ging es an die umfangreiche Tagesordnung. Bei den Wahlen wurden Hans-Gerd Hauser als erster Vorsitzender, Rita Heyer als stellvertretende Vorsitzende sowie Hans-Gerd Peters zum Kassierer gewählt. Auch neue Beisitzer für die einzelnen Aufgabenbereiche bestimmt. Mit jetzt acht Mitgliedern freut sich der neue Vorstand auf eine produktive Arbeit für die Kolpingfamilie Kaldenkirchen. Doch es ist auch immer wieder Zeit für Neues und so haben die jüngeren Mitgliedern mit Kindern die Gruppe "Junge Familien" gegründet. Ziel ist es auch hier, Familie im Sinne Adolf Kolping zu Leben und gemeinsame Interessen umzusetzen.
Zum Kolpinggedenktag versammelten sich Kaldenkirchens Kolpinger im Convent. Nach der Begrüßung durch Hans-Gerd Hauser und gestärkt vom Weckmann-Essen ging es an die umfangreiche Tagesordnung. Bei den Wahlen wurden Hans-Gerd Hauser als erster Vorsitzender, Rita Heyer als stellvertretende Vorsitzende sowie Hans-Gerd Peters zum Kassierer gewählt. Auch neue Beisitzer für die einzelnen Aufgabenbereiche bestimmt. Mit jetzt acht Mitgliedern freut sich der neue Vorstand auf eine produktive Arbeit für die Kolpingfamilie Kaldenkirchen. Doch es ist auch immer wieder Zeit für Neues und so haben die jüngeren Mitgliedern mit Kindern die Gruppe "Junge Familien" gegründet. Ziel ist es auch hier, Familie im Sinne Adolf Kolping zu Leben und gemeinsame Interessen umzusetzen.
In Abwesenheit geehrt wurden die Mitglieder Wolfgang Pilz und Franz Verkoyen (beide für je 65 Jahre Mitgliedschaft) und Toni Peters (seit 60 Jahren bei Kolping). Groß außerdem war die Freude über fünf neue Mitglieder. Bereits seit vielen Jahren sind auch die Gruppen "Spielgemeinschaft Kolping Kaldenkirchen" und "Fit mit 60" überaus aktive und feste Elemente der Kaldenkirchener Kolpingfamilie. hws
Die Mädchen und Jungen, die sich zurzeit auf ihre Kommunion in der Hinsbecker Pfarre vorberieten, besuchten jetzt ihre Pfarrkirche. Dort erzählte ihnen das VVV-Mitglied Heinz Koch etwas zur Geschichte der Pfarre, zu den Darstellungen auf den Kirchenfenstern und zu den Inschriften am Haupt- und Messaltar. Bei einem Rundgang wurden anschließend auch die anderen Statuen sowie das Taufbecken gezeigt und erklärt. Höhepunkt war auch jetzt wieder die Besteigung des Kirchturms. Über eine Wendeltreppe ging es zunächst bis auf die alte Orgelbühne und dann weiter bis über das Kirchengewölbe.
In diesem etwas dunklen und geheimnisvollen Raum konnte man über schmale Holzstege bis über den Chorbereich gehen. Da die darüber liegende Etage der Glocken wegen der momentanen Reparaturarbeiten abgesperrt war, konnten sich die Kinder das Kellergewölbe unter dem Kirchturm ansehen. Dort veranstalteten früher die Messdiener und Pfadfinder ihre Treffen - ein etwas gruseliger Ort, den so manches Kind gern so schnell wie möglich verlassen wollte. RP