Handball TV Lobberich feiert Sieg im Topspiel gegen Lank
Nettetal · Die Lobbericher steuern in der Handball-Verbandsliga weiter auf Titelkurs. Der TSV Kaldenkirchen entscheidet Verfolgerduell für sich.
Der TV Lobberich bleibt das Maß aller Dinge in der Handball-Verbandsliga. Die Lobbericher feierten mit dem 24:21 (13:10) im Spitzenspiel gegen den bisherigen Tabellendritten TuS TD Lank die Herbstmeisterschaft im Januar. Nach zwölf von 24 Spielen führen die Lobbericher die Tabelle mit fünf Punkten Vorsprung an. Der TSV Kaldenkirchen folgt mit sieben Punkten Rückstand auf Rang vier. Der TSV bot gegen die HSG RW Oberhausener TV eine starke Leistung und siegte 25:19 (12:11).
Der TV Lobberich glänzte gegen den TuS TD Lank mit einer starken Defensivleistung. Mit dieser Abwehr legten die Lobbericher den Grundstein für den Erfolg. Bereits nach den ersten beiden Toren der Lanker entschieden die Gastgeber sich dafür, Lanks Toptorschüzen Phillip Menkenhagen mit einer versetzten 5:1-Formation zu bearbeiten. Jan von Eycken kam die Aufgabe zu, und er löste sie perfekt. Menkenhagen kam lediglich zu vier Feldtoren. Von Eycken selbst krönte seine Leistung in der Offensive gleich mit sieben Toren. "Er hat ein Superspiel gemacht", meinte Lobberichs Trainer Christopher Liedtke. Da auch Dennis Föhles und Alexander Hankmannn im Mittelblock nur wenig zuließen, setzten sich die Gastgeber nach 7:6 über 12:7 ab. Weil Lanks Spielmacher Al Bouie sich aber immer mal wieder in Eins-gegen-Eins-Situationen durchsetzte und Siebenmeter herausholte, verkürzte Lank zum 13:14. In der zweiten Hälfte gelang es Felix Himmel, die Kreise von Al Bouie zu stören. Darauf basierend zogen die Hausherren wieder auf 19:14 davon. Sie hielten Lank auf Distanz, weil Torhüter Niklas Bastians gleich fünf hochkarätige Möglichkeiten parierte. Trainer Christopher Liedtke freute es, dass sein Team nicht nur "bärenstark" verteidigte, sondern auch in der Offensive glänzte. "Wir haben den Ball schön über die Außen laufen lassen und die Abwehr so auseinandergezogen. Das war ein verdienter Sieg", sagte er.
Einen verdienten Erfolg feierte auch der TSV Kaldenkirchen. Gegen den bisherigen Tabellenvierten aus Oberhausen gab der TSV von Beginn an den Ton an. Es blieb aber bis weit in die zweite Halbzeit ein spannender Kampf. Der TSV führte in der ersten Hälfte mit bis zu drei Toren. Nach dem Wechsel zog der TSV auf 15:11 davon, Oberhausen konterte mit den Gegentoren zum 14:15 wieder. Danach aber diktierte der TSV das Geschehen klar. Über 18:14 und 21:15 eilte der TSV dem Sieg entgegen. "Wir haben Oberhausen das Gehirn genommen", sagte Trainer Philipp Clodt. In der 5:1-Abwehr kümmerte sich Thomas Heyer um Oberhausens auffälligsten Akteur Patrick Kerger. Heyer machte wie Torhüter Carsten Hesse ein starkes Spiel in der Abwehr. Außerdem setzten die Spieler die taktischen Vorgaben auch in der Offensive um. Steffen Coenen leitete das Spiel sehr gut und brachte vor allem gegen Ende auch Felix Optendrenk immer wieder in Schussposition. "Das war sehr gut. Wir haben auch endlich mal kühlen Kopf bewahrt, als es nicht so deutlich war", sagte Clodt.