Reiten Lobbericher Reitsportfestival mit Rekordanzahl von Prüfungen
Nettetal · Das 65. Reitsportfestival des Reit- und Fahrvereins Lobberich vom 2. bis 5. August an der Lüthemühle wirft seine Schatten weit voraus. „Das Reit- und Springturnier in der Region mit Tradition will wieder einmal alle rheinischen Reiter und alle reitsport-begeisterten Zuschauer vier Tage lang mit einem hervorragenden Programm faszinieren und begeistern“, verspricht Lobberichs Turnierkoordinator Wilhelm Tobrock.
Vier Tagesveranstaltungen von Donnerstag bis Sonntag und zwei Flutlichtabende mit Höhepunkten in Dressur und Springen sehen die Lobbericher vor. „Insgesamt werden wir 42 Prüfungen anbieten. Das ist Rekord in den letzten Jahren“, kündigt Tobrock an. „Davon gehören alleine 17 Prüfungen der schweren Klasse S an - von einem Stern bis hin zu drei Sternen.“
Ein weiteres Qualitätsmerkmal dieser Veranstaltung ist, dass sich das Turnier im Rheinland zu einem der beiden wichtigen großen Sichtungsturniere für Championate und Meisterschaften entwickelt hat. Es gibt insgesamt 14 Prüfungen für das Bundeschampionat der fünf- bis sechsjährigen Dressur- und Springpferde, die Deutsche Meisterschaft der Junioren in München und für die zweite Deutsche Amateurmeisterschaft der Amateurreiter in Dagobertshausen. „Ein Novum in diesem Jahr ist der DeLux-Euregio-Dressur Cup auf Basis einer ‚Prix-St.-Georges-Prüfung‘, erzählt Tobrock. „Die letzte Qualifikation und das Finale finden hier bei uns statt.“
Auf dem Springplatz macht der Reit- und Fahrverein Lobberich für die Reiter aus der Region Prüfungen von der Klasse A* bis Klasse M**. Bundesweit ausgeschrieben sind die Prüfungen der Reiter des Förderkreis Amateur- und Berufsreitsport (FAB) von Klasse L bis S*. Eine „Mittlere Tour“ von Klasse M* bis M** und Klasse S* sowie eine Große Tour mit einer Prüfung Klasse S* und zwei Springen der Klasse S** runden das Programm ab. Para-Reiter präsentieren sich in der Dressur. Ihr Bundestrainer will ihre Prüfungen kommentieren.
Freitag und Samstag haben die Lobbericher ein Programm unter Flutlicht mit einem Schauprogramm. Dazu gehört FEI-Dressur-Kür Klasse M** und die U18-Sichtung für die Deutsche Jugend Meisterschaft sowie die Grand- Prix-Kür Dressur der Klasse S***. Samstagnachmittag leitet der RFV Lobberich das Abendprogramm ein mit einer Springprüfung der Klasse S** mit Schauprogramm. „Wir wollen dann auch andere Facetten unseres schönen Sportes zeigen“, sagt Tobrock. Das Zweikampfspringen unter Flutlicht sorgt für den nötigen Nervenkitzel. Anschließend bei Warsteiner-Reiter-Party trifft sich Jung und Alt, Reiter und Zuschauer.