Reiten Starkes Teilnehmerfeld bei den Junior Open an der Luthemühle
Nettetal · Bei dem hochkarätigen Hallenturnier für Nachwuchsreiter geht es auch um die Qualifikation zum Salut-Festival. Höhepunkt ist das schwere S*-Springen mit Stechen.
Die 13. Auflage der Junior Open des Reit- und Fahrvereins Lobberich in der Reithalle an der Lüthemühle von Freitag bis Sonntag lockt wieder starke Konkurrenz im Nachwuchsbereich an. Das Turnier gehört zu den großen Hallenturnieren für die Jugend auf dem Weg zum Salut-Festival vom 29. November bis 2. Dezember in der Aachener Soers. Höhepunkt ist in Lobberich das schwere S*-Springen mit Stechen am Samstag um 19.30 Uhr.
Aus den eigenen Reihen sind die Lobbericher gespannt auf das Abschneiden von Nina Piasecki, die schon etliche große Erfolge national und international holen konnte. Als einer der heimischen Nachwuchsreiter sattelt der zum Ponykader gehörende 15-jährige Liam Broich (RV Kaldenkirchen) For You, die eine längere Pause hatte, ebenfalls für das schwere Springen. Davor laufen das M**-Springen (17 Uhr) und das Springen der Klasse M* mit Stechen (14.30 Uhr). Zwei L-Ponystilspringen gehören zum Lobbericher Programm. Dabei gilt die erste als Einlaufprüfung zur dritten Sichtungsprüfung von sechsen zum Bundeschampionat der Ponyspringreiter und wird von der Horst-Gebers-Stiftung gefördert. Das Finale steigt vom 24. bis 27. Januar in Verden.
Moritz Volkmer (RV Kaldenkirchen) geht in Lobberich ins Rennen. Kürzlich machte er bei der Turnierserie der Ponysportförderung unterer Niederrhein mit Alea als Zweitplatzierter auf sich aufmerksam. Die Finalteilnehmer freuen sich hier über einen zweitägigen Lehrgang mit Bundestrainer Peter Teeuwen am zweiten Februar-Wochenende im kommenden Jahr in der Reithalle des RV Driesen Asperden-Kessel. Am dritten Turniertag stehen die Finals für das rheinische Jugend-Championat Dressur und Springen auf L-Basis sowie für das Superchampionat als Kombination von Springen und Dressur auf A-Ebene auf dem Programm. Die Punktbesten aus vier Wertungsprüfungen (wovon drei Qualifikationen gewertet wurden) im Rheinland ermitteln in diesen drei Bereichen die Champions. Nach dem Turnier in Niederkrüchten im August standen alle Finalisten fest. Den Abschluss der Junior Open um 17 Uhr bildet ein Mannschaftsspringen der Klasse A, erstmals um den Preis des Pferdesportverbandes Kreis Viersen.