Interkulturelle Woche Viersens Vielfalt der Kulturen
Viersen · Das Programm der „Interkulturellen Woche“ in Viersen wurde in diesem Jahr gut angenommen. Einige neue Kooperationspartner beteiligten sich.
Zum Ende der „Interkuturellen Woche“ ziehen die Veranstalter eine positive Bilanz. Unter dem Motto „#offengeht“ wurde ein kreatives und buntes Programm rund um die Themen Zusammenhalt und Vielfalt der Kulturen in Viersen geboten. Jedes Jahr im September können Interessierte so einen Einblick in die Vielfältigkeit anderer Kulturen, die im Kreis Viersen leben, bekommen. Und das wurde in diesem Jahr besonders gut angenommen, erklärt Nina Himmelspach-Fischer vom Kreis Viersen.
Zu den Veranstaltern, die jährlich teilnehmen, kamen in diesem Jahr neue Kooperationspartner hinzu. „Unter anderem zwei Sportvereine oder der Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) und einige andere, das freut uns sehr“, sagt Nina Himmelspach-Fischer.
Zusammengeschlossen haben sich der SKM Viersen und der SKF. Ulrike Zins leitet seit 2015 das Café Agnes, ein Treffpunkt für geflüchtete Frauen und Kinder in Viersen. Beim „Frühstück der Kulturen“ haben die Frauen, die unter anderem aus Syrien, Afghanistan oder aus afrikanischen Ländern kommen, ihre Gerichte aus der Heimat zubereitet und den Café-Gästen in Form eines Buffets zum Probieren ausgegeben.
„Ich muss sagen, es war der absolute Wahnsinn, was die Frauen da gezaubert haben“, sagt Ulrike Zins begeistert. Ein orientalisches Fingerfood-Menü mit Dattel-Nuss-Gebäck, gefüllten Teigwaren oder Falafel in allen möglichen Variationen. „Wir wollten ihnen für die Lebensmittel eine Pauschale zahlen, doch die wollte keine der Frauen annehmen“, so Zins. Es sollte ihr persönliches Dankeschön sein. Mehr als 60 Gäste hat Ulrike Zins beim „Wie schmeckt meine Heimat-Frühstück“ gezählt, das Feedback sei überragend gewesen.
Das Programm der „Interkutrellen Woche“ war vielfältig. Es fanden zum Beispiel kulturelle Lesungen und internationale Tanzabende statt. Der Runde Tisch der Religionen stellte sich an einem Tag vor, es gab zahlreiche Tanzaufführungen, Kinofilme wurden gezeigt oder Ausstellungen organisiert. Auch ein offenes Fitnesstraining wurde von einem Viersener Sportverein angeboten.
An den Erfolg von diesem Jahr wollen die Veranstalter auch in 2023 anknüpfen. „Es wird Ende September dann wieder tolle Projekte und Veranstaltungen geben, darauf freuen wir uns schon jetzt“, sagt Nina Himmelspach-Fischer.