So sieht das Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium ohne Schüler aus
-
So sieht das Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium ohne Schüler aus
Foto: Knappe, Joerg (jkn) Für die Unterrichtsverteilung, die Vorstufe für den neuen Stundenplan des zweiten Halbjahres, kommen Schulleiter Christoph Hopp (l.), sein Stellvertreter Jörg Volger (r.) und Sascha van Raay (M.), der für den Vertretungs- und Stundenplan zuständige Lehrer, im Arbeitszimmer von Hopp zusammen - und das mit Maske und Abstand. Alles, was möglich ist, wird online erledigt.
-
So sieht das Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium ohne Schüler aus
Foto: Knappe, Joerg (jkn) Ein wenig Normalität im Sekretariat des Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasiums: Die beiden Sekretärinnen Ute Meurer (l.) und Annette Gorissen (r.) sind da und halten das schulische Leben, das sich hinter den Kulissen abspielt, am Laufen. So organisieren sie gerade die Abgabe der Schülertablets, die über die Landesregierung geordert worden sind.
-
So sieht das Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium ohne Schüler aus
Foto: Knappe, Joerg (jkn) Die zehnjährige Alara ist eine von insgesamt drei Schülern, die die Notbetreuung nutzen. Ein bisschen komisch findet es die Fünftklässlerin schon, wenn man nahezu alleine im Schulkomplex ist und vor dem Rechner digital beschult wird. „Es ist aber in Ordnung“, kommentiert sie das digitale Lernen am Computer.
-
So sieht das Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium ohne Schüler aus
Foto: Knappe, Joerg (jkn) Das Selbstlernzentrum im Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium ist zum Lehrerzimmer geworden. Weil mitunter Lehrer an die Schule kommen, um zum Beispiel die Noten für die Halbjahreszeugnisse einzutragen, dabei aber nicht auf andere Lehrer treffen sollen, hat das Gymnasium zwei zusätzliche Lehrerzimmer eingerichtet. Die Lehrerbibliothek gehört auch dazu.
-
So sieht das Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium ohne Schüler aus
Foto: Knappe, Joerg (jkn) Normalerweise pulsiert hier in der Mittagspause das Leben, es riecht nach frisch gekochtem Essen. Jetzt ist es in der Mensa still und leer. An der Theke stehen noch einige Trinkpäckchen, auch einige Dokumentationszettel liegen dort, die die Schüler bei Nutzung der Mensa ausfüllen mussten. Die Durchnummerierung der Tische erinnert an die Corona-Maßnahmen vor dem Lockdown.
-
So sieht das Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium ohne Schüler aus
Foto: Knappe, Joerg (jkn) „Heute Mega Käsebrötchen“ – das Schild erinnert an die Zeiten, in denen der Kiosk in den Pausen dicht von Schülern belagert wurde. Jetzt bestimmen leere Auslagen das Bild.
-
So sieht das Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium ohne Schüler aus
Foto: Knappe, Joerg (jkn) Flatterband, ein Schild „Betreten verboten“ – als noch unterrichtet wurde, wurde die Schülerrückzugsnische bereits geschlossen.
-
So sieht das Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium ohne Schüler aus
Foto: Knappe, Joerg (jkn) Hochgestellte Stühle bestimmen das Bild in den Klassenzimmern. Wann die Räume wieder genutzt werden können und ein Präsenzunterricht wieder beginnen kann, steht derzeit noch unklar. Schulleiter Christoph Hopp rechnet mit einer Verlängerung des Lockdowns für die Schulen.
-
So sieht das Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium ohne Schüler aus
Foto: Knappe, Joerg (jkn) Auch wenn keine Schüler da sind: Ihre künstlerischen Arbeiten, die im Kunstunterricht daheim entstanden, zieren die Korkwände im Gymnasium. Die Kunstlehrer haben Kunstwerke kontaktlos eingesammelt und stellen sie aus. Ein Stückchen Leben in einer ansonsten ausgestorbenen Schule.
-