Neue Angebote in SchwalmtalWelche neuen Bürger-Serviecs 2023 in das Denkmal „Haus Gorissen“ ziehen
Schwalmtal · Im Denkmal „Haus Gorissen“ geht der Umbau für den ersten Waldorf-Kindergarten in Schwalmtal weiter. Dort sind ab August 2023 bis zu 34 Betreuungsplätze geplant; die Nachfrage ist sehr groß. Doch das ist nicht der einzige Nutzer.
Der Fachwerkhof, 1776 erbaut, wurde vor drei Jahren an Familie Overlack verkauft; er wurde saniert und erweitert. Das Gebäude liegt direkt neben dem Rathaus – diese räumliche Nähe wird jetzt durch ein neues Angebot genutzt.
Foto: Daniela Buschkamp
Im ersten Quartal 2023 wird eine neue Beratungsstelle „Markt 2.2“ im Denkmal Haus Gorissen eröffnen. Im dortigen Erdgeschoss soll außerdem ein Ort der Begegnung entstehen. Das auf fünf Jahre geförderte Projekt bietet nicht nur eine neue Anlaufstelle für Schwalmtaler, sondern es bietet zusätzlichen Platz für das Verwaltungsteam. Damit entspannt sich die seit längerem bestehende Raumnot im Waldnieler Rathaus etwas. Allerdings hat sich der Start dieses neuen Angebots verzögert – ebenso wie der des ersten Waldorf-Kindergartens in der Gemeinde.
mI arJh 0291 hteat Fimaeil vkealOrc sda akrnamet lmnaeDk am enllidaWre Markt fkg.ueat eDi ccieobKohernsrrh ntearnctnnieIkih eUt avOrleck dnu rhi Mnan eollnwt dtro rneut daemrne nde esrnet WrfKoneratrgldei-and ni cSawlhtalm nnginebru;ter rüdfa tehttnes eni aAnub. rüF nde nnrgrdaeKtei aus„H red enS“no itbg es etztj den atiSmrtrtne mi sugtAu 320.2
e:llgnsArdi eiD 03 ibs 34 prnnafeetogtl Pläetz dsni rtibees aell nv,geeerb stag ide Lreei-tnKgiia Sainbar nneHa.s i„rW rewna auch ctrüaebshr onv dme ßngoer setI“se.rne cNith unr Felainmi usa atmh,awlclS snernod aus dem gasneemt ersiK eineVsr henab scih drot aed.menetlg iZtzrue rhfüe esi edi ecsreeKrlennnä,epGh-n so sn.eaHn t,lEnre eid hsic ürf eienn Plzta im aH„su red noen“S sienr,ertsneei ekötnnn hics rabe fau niee lstieWarte teszen aseln.s eerieWt Isfon bgti es lnenio reunt erd sdesAer aens„o“d.ehewlwawswngkduod-frr.ai.
rüF edi ürgbei äclheF dse äe,eudbGs snbneedisore mi gsEcredssh,o gab se cdcehieihltreuns luÜnerngeeg.b nEie dIee war dre zugmU dre dbiieeie.lehnGmtbko tLau ghucinszEätn der meldanagi eüecieiiner-thLBr Uat grürKe wräe ads erab enie Vgulencrecshtrhe red nmhuärleic enBdnngegui rüf asd eaTm und ied rutNze ewse;neg abslhed tmemtis der taR dem cnith z.u Ncah nabsenupgluaB eäwrn im Verhauords nhunogeWn ndu Geewreb l.cgmhöi
ehriBs endurw dsa ahcD sed lesnDakm itnsre,a eesrtnF imt Iolrilsgsea uien,tgbea an uniHgze dun tklEkire ttar,eegibe ide aFsadse dweru htnie,egrcs sad keOtjb its an saWe-sr und ntmrStoez nsesol.nagehsc Nohc im iluJ 2022 agb se eid ,Ifon dssa edi eneu Bsäesteneggutntg ebsiert im kobOrte öfeennfr se.llot Dhco eedisr nteZliap tnekon thcni lagteenh n.redew
ürF ned uenen efpkntufTr in uasH iosGnrse gbit es ein elGd onv Bnud und ovn red .UE iD„e rgdurFnöe rttbäge 1.50000 rEou pro ah.Jr Für ide reaDu esd jeortkesP ovn ffün eJhanr ta nesgmis 5052.00 ruE,“o e tkrärl anJ eofihtnrfW auf eagAnrf. eDi edeGmein egiitblee cish tim einenge lMetnit in Hehö ovn 004.50 Eour opr .hJra itM erd udFreögnr gtöher alwlacmSth uz weidtunbse ermh s la 07 r,rnkjtertPägeo ied ftdrögere .nrdwee
Was ishc itrehn dre cntuhzäs gpenrseir arnuickg nBeMezt„h .“22 gvtrieb,r trälrek kridooreassrePtno naJ Wfhnte:fior eDr ntPuk eseht weat als icnZhee rüf den nagugZ uz remdoern ,oenegolTcih lsa nsVgubtnpnriekud frü lsriesooenelfp Butaegrn dnu wdeelhceieisnrgnl aguZgn, las etpnnkeWdu mvo eelnbrsBefu in ide uihanceelrfbhc eitZ, sla uktrpfneTf rfü Jnug und A.lt derßeAum nüdrew ide rmneteUnhne ni rde eeeimndG almShwcalt ceagsfuthu, mu ieb der Cde-gBr-lantreruaeE trMirbaeeti in felueinePaionsttg zu l,nefhe so .ifeWfohrnt Zmude bgit se dei el,iZe ide fnfoee Sonbaeterinrei zunaeabu us ndu sad tialehnceermh Emngtageen uz .ndöfrer