Weihnachtliches Schwalmtal Adventszauber in Lüttelforst
Schwalmtal · Zum dritten Mal wird der Adventsmarkt auf dem Hof am Pfarrheim organisiert. Was die Besucher am 25. November dort erwartet — und ob es wie im Vorjahr den Lüttelforster Likör gibt.
Am Samstag, 25. November, können sich die Lüttelforster und alle Besucher des kleinen Dorfes verzaubern lassen. Denn dann heißt es „Adventszauber“: Von 11.30 bis 18 Uhr findet der Adventsmarkt auf dem Hof am Pfarrheim, Lüttelforst 83, statt. Er hat Tradition, wird er doch bereits zum dritten Mal organisiert. Eine Tradition, die lange zurückreicht, denn die Idee fußt auf dem jährlichen Adventsbasar, den die Katholische Frauengemeinschaft Lüttelforst mehr als 50 Jahre lang durchführte.
Birgit Kimmel, Renate Gerstenberg und Lena Korth bilden das gut eingespielte Organisationsteam. Die Schirmherrschaft hat die Lüttelforster Mühle übernommen. 19 Aussteller konnten sie gewinnen, die auf dem Hof unter freiem Himmel ihre Produkte anbieten: Adventskränze, Weihnachtsdekoration, Handgefertigtes, Holz- und Papierdesign – alles aus den Händen von kreativen Menschen aus Lüttelforst, Mönchengladbach, Krefeld, Niederkrüchten, Brüggen. Der Aussteller mit der weitesten Anreise kommt aus Bergisch-Gladbach, das verrät Birgit Kimmel. Mehr verrät sie allerdings nicht – die Besucherinnen und Besucher müssen sich überraschen lassen.
Kein Geheimnis ist die Backleidenschaft der Lüttelforsterinnen. „In diesem Ort wird viel gebacken“, erzählt Kimmel lachend. Die Backzentrale ist bei Renate Gerstenberg verortet. Dort haben sich die Bäckerinnen im Vorfeld getroffen und sich auf mögliche Empfänger der Verkaufserlöse geeinigt. Denn die Kekse dienen einem guten Zweck. Die Bäckerinnen konnten ein Votum für drei Spendenempfänger abgeben – wer das Geld bekommt? Auch das erfahren die Adventszauber-Besucher am kommenden Samstag.
Neben den Produkten, neben Kaffee, den vom Sportverein „Apollo 11“ gebackenen Waffeln und Würstchen werden einige besondere Aktionen angeboten: Um 13 Uhr und um 15 Uhr lädt Barbara Goller in das „Märchenzelt“ im Pfarrheim ein, wo sie Märchen für Jung und Alt vorliest. Um 14 Uhr werden gemeinsam mit den Kindern der Kindertagesstätte Weihnachtslieder gesungen. Die Kita-Kinder haben auch einen eigenen Stand auf dem kleinen Markt. Die Bläsergruppe „Lüttelhorns“ erfreuen die Gäste um 17 Uhr mit ihrer Musik.
Birgit Kimmels Begeisterung für den Adventszauber klingt aus jedem ihrer Worte. Ein kleiner, gemütlicher Markt sei es, auf dem es alles gebe, was man brauche. „Das Fest bedeutet viel für die Menschen am Ort.“ Man spüre den Zusammenhalt, neu Zugezogene könnten einander kennenlernen. Eins lässt sich Birgit Kimmel schließlich doch noch entlocken: Den Likör aus Lüttelforst, der im vergangenen Jahr erstmalig verkauft wurde, gibt es erneut. Denn: „Der ist so gut angekommen.“