Kreis Viersen Pfadfinder und Botschafter im Parlament
Kreis Viersen · Christian Weisbrich genießt es, Politiker zu sein, gestalten zu können: "Es macht Freude, Dinge zu beeinflussen, über ein dichtes Netzwerk von langjährigen, vertrauensvollen Kontakten gestalten zu können." Das komme Bürgern, Unternehmen und den Kommunen zugute, sagt der CDU-Landtagsabgeordnete aus seiner 15-jährigen Erfahrung im Düsseldorfer Parlament. Oft genug sieht er sich bei seinem Einsatz als "Pfadfinder im Behördendickicht". Weisbrich nennt drei Arbeitsschwerpunkte, in denen er einiges erreicht habe:
Unternehmen Hier hilft Weisbrich an sich soliden Firmen, die aber Schwierigkeiten bei der Finanzierung haben. Er versuche oft mit Erfolg, ihnen eine Landesbürgschaft zu vermitteln.
Kommunen Mit den Bürgermeistern aller neun Kommunen im Kreis Viersen pflegt Weisbrich "ein gutes Verhältnis". Er unterstütze sie bei Projekten, wenn Schwierigkeiten mit der Bezirksregierung, bei der Finanzierung oder bei Baugenehmigungen auftreten. Als Beispiel nennt Weisbrich den Alleenradweg Grefrath. "In solchen Fällen", sagt er, "kann ich als Botschafter der Kommunen beim Land handeln." So war er als Vorsitzender des Kulturraums Niederrhein eingeschaltet bei dessen Suche nach einem neuen Geschäftsstellensitz (bisher Moers): Der Kreis Viersen stellt ab 1. Juni drei Büroräume in der Kempener Burg zur Verfügung.
Bürger Weisbrich kümmert sich wahlkreisübergreifend um Anliegen von Bürgern, die mit Dienststellen des Landes Probleme haben. Als ein Beispiel nennt er den Lärmschutz an der Autobahn bei Niederkrüchten. Der Politiker unterstützt Bürger in Petitionsverfahren und versucht, "ihnen möglichst zu ihrem Recht zu verhelfen".