Altweiber in Brüggen Altweiber mit Rathaussturm und buntem Zug
Brüggen · In Brüggen haben die „Burg Garde“ und die „Obeler Karnevalsgeselslchaft“ die Planungen für den Rathaussturm beendet. Die Möhnen erwartet ein straffes Programm.
In Brüggen sind die Planungen für den Rathaussturm beendet. Die Burg Garde Brüggen organisiert den Rathaussturm mit der Oebeler Karnevals Gesellschaft. Burg-Garde-Vorsitzender Stephan Moers, auch Prinz des ersten erwachsenen Dreigestirns in Brüggen, berichtet von letzten Vorbereitungen wie Plakatdruck. Die Karnevalsvereine treffen sich um 10 Uhr am Kreuzherrenplatz, holen die Kinder der Kreuzherrenschule ab und ziehen durch Brüggen zum „Haus der Vereine“; dort holen sie um 10.30 Uhr die Möhnen vom Frühstück abzuholen. Gestärkt geht es weiter zum Brüggener Rathaus an der Klosterstraße, das die Möhnen um 11.11 Uhr stürmen wollen. Ein Glasverbot wird es laut Moers nicht geben, da Getränke in geschlossenen Räumen ausgeschenkt werden.
Ebenfalls dabei: Möhnen aus Bracht. Die haben an Altweiber viel vor, denn sie planen auch den Sturm auf das frühere Rathaus in Bracht (zuvor Café Bürgermeisteramt). In Brüggen absolvieren die Möhnen ein straffes Programm: Sie werden ab 12.30 Uhr in der Filiale der Sparkasse, Borner Straße 17, erwartet, ab 14 Uhr in der Filiale der Volksbank, Bruchstraße 9. „Gegen 17.30 Uhr beginnt in der ,Torschänke“ die Abschlussparty“, kündigt Moers an. Bisher sei der Verein mit der Session zufrieden, insbesondere mit der ausverkauften Kindersitzung. Für die nächste Session wolle man aber wieder eine Galasitzung organisieren.
Info E-Mail-Anmeldung zum Möhnenfrühstück bis 12. Februar an: Info@BurgGarde-Brueggen.de, Betreff Altweiber