Freizeit im Grenzland Nachwuchs kann sich den Traum vom Fliegen erfüllen
Brüggen/Schwalmtal · Ein kostenfreies Angebot können Kinder und Jugendliche ab der fünften Klasse beim Luftsportverein Brüggen-Schwalmtal in den Sommerferien nutzen: Sie können zu Piloten eines Modellflugzeugs werden. Was sie dazu wissen müssen.
Selbst ein Modellflugzeug steuern: Sehen, wie es sich in die Lüfte hebt. Spüren, wie der Flieger die Thermik nutzt und hoffentlich ohne Bruchlandung wieder auf den Boden kommen – das ist jeden Freitag in den Sommerferien, jeweils von 14 bis 18 Uhr, beim Luftsportverein Brüggen-Schwalmtal möglich. Das Schnupperfliegen findet auf dem Vereinsgelände, dem Modellflugplatz in der Happelter Heide, statt.
Beim LSV Brüggen-Schwalmtal können Kinder und Jugendliche ab der fünften Klasse nach kurzer Einweisung ein Flugmodell selbst steuern. Modelle und Fernsteuerung stellt der Verein ihnen zur Verfügung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber eine Sonnenbrille ist empfehlenswert, da man oft gegen das Licht schaut.
Die ersten Termine waren bereits sehr gut besucht. Der letzte Termin der Sommerferienaktion ist der 5. August.
Da das Hobby nicht so teuer ist, können die künftigen Piloten für relativ wenig Geld im Verein unter Anleitung Erfahrungen sammeln. Ein Einsteigermodell ist bereits ab 120 Euro zu erhalten, eine Fernsteuerung kostet nochmal den gleichen Betrag. Jugendliche können auch im Verein ein Modell selbst bauen. Und: Jugendliche unter 14 Jahren zahlen im Verein keinen Beitrag, der Jahresbeitrag für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren kostet 95 Euro. Das Schnupperfliegen ist kostenfrei.
Info Der Modellflugplatz in der Happelter Heide kann von allen Seiten gut erreicht werden: Er liegt mittig zwischen den Straßen Happelter Heide, Alst, Kindt und der Lüttelbrachter Straße. Weitere Infos online unter: www.lsv-brueggen.de