Bürgermeister in ViersenNeue Ziele für Ortsbürgermeister Bouren
Viersen · Seit wenigen Wochen ist Hans-Willy Bouren nicht mehr erster Stellvertreter der Bürgermeisterin. Er wollte kürzer treten, doch das klappt nur bedingt: Auch als neuer Ortsbürgermeister von Alt-Viersen gibt’s viel zu tun für den 75-Jährigen.
Ob Karneval oder Schützenfest, Bouren ist gern dabei: hier 2007 mit Bürgermeister Thönnessen.
Foto: Busch, Franz-Heinrich (bsen)/Busch, Franz Heinrich (bsen)
Schützenfeste, Karnevalssitzungen, Pokalübergaben, Ordensverleihungen: Hans-Willy Bouren (CDU) hat als erster stellvertretender Bürgermeister der Stadt fast nichts ausgelassen. Wie viele Schulklassen aus Viersens Partnerstädten er im Stadthaus begrüßt, wie viele Goldhochzeitspaare er beglückwünscht hat? „Unzählige“, sagt der 75-Jährige. Das habe ihm auch immer großen Spaß gemacht. Aber Mitte 2020 beschloss Bouren: „Ich möchte es etwas ruhiger angehen lassen.“ Nach den Kommunalwahlen im September kandidierte er nicht mehr für das Amt, wurde stattdessen Ortsbürgermeister von Alt-Viersen. In den vergangenen Wochen musste Bouren jedoch feststellen: Das mit dem „ruhiger angehen lassen“ funktioniert nur bedingt. Vor allem, seit die Turnhalle der Agnes-van-Brakel-Schule in Helenabrunn abgebrannt ist.
ietS 5719 ötrhge enroBu emd Sdttarat na, er sti saehtRrr üfr edn Wkeahlisr uetenneh/ne.rrlbUcbHriaben noV„ 9914 bis 2400 war chi trereroOstshv sed dzbseatrStik ieVnsre – heteu entnn amn sda imtrreeürtgrbessO –, ncdaha 61 rJeah nlga vttsdrererllteeen rerüie,etsmrBg“ lzätreh r.e Afgnasn atrvrte re iesBremgtrüer terünG seneönhTns ()S,PD nwan dun ow remmi er rtghaeucb durwe – ab 0125 dann ied mraeeetdni rseBeeintrgmriü ieSbna eAlleünmr (SP).D ,0902 vor end emma,Klanwuhonl gorste nei enUr-neirCtD atchpmfkMa um nde teStrneseetlrlrt-eovP hisenizclwehztic üfr sAuefne:h nebeN rnoeBu aerwbb hisc cauh dre imadealg dinrozrPittevesea ulPa aMecks mu das tAm, edi gCiit-ldrMeDeU edtehncisne hcsi aebr ni ergheime snmubiAmtg rfü Bre.uno Wei edr hutee rbüared tdek?n hc„A, sda tis stägnl t,a“kaeghb stga edr Jgr57äehi.-
am,hertnE Kr,tluu mugehfuaes,ctrplB tp,roS nleree„gl ads nl“rVienseeeb in erd tSdat ies him hers wciih,tg ontetb er. „hIc lguaeb inc,ht sdas hci in dne rnvngenagee dnru 02 Jrahne eni henzüSectstf rvsetäum heba.“ rE heba sraog inees Ubuarle emirm so mu naetsndhee atarnueVngsnlte hremu an,pegtl dass re mlthenieen .tknnoe rüF 2020 iglt sad weneg rde dearn-enmoCoaiP n,cith sa„d raw ine ersh guhisre h,Jra eni hterec ntcnh“,tsiEi agts Bure.no
hDoc ebrü dei rapeäenttisrvne egbnufaA sed rtldvrsnteteelnee gBiürmressetre uasihn eollwt er hauc mierm astwe wenirb.ek h„Ic bni reeng tim ceMnnesh m,mueansz nheem geren reih nAenguergn afu dun sver,heuc inhne uz nfh“eel, sgta r.e ztlSo tsi er zmu lipeBsie dfar,au sdsa re üfr eid inrrltrepseeVso nde auB esd stpKnezeaaslnstru ni unbnreHlaen mti„ oanvr itge“enrbe abeh.
In nenuelbrnHa uwdre nerBuo egben,or ic„h eudrw ni rde eiKrch tS. elenHa ftgu,eat ettah imnee momnno,Kui hbae todr re.teiagh“et rMhe asl 03 rhaJe nlag rwa er nrVeioedztsr des serenVi B-aWßluie ,rleennubHna erd 2200 tmi mde SV acnCidoro zu BlWe-iuaß caonCroid terosi.finue Als Mttie Deezbrme dei enben med ursztlnptanseKa leegeneg Tlulernha erd nh-cl-saeBaArvSungekle- ni Hannebnleur rnbtbaean – ide lPoiize tgeh von tBdtuasifgnrn asu – ateht ads uhac elFgon rüf edn tSvenrep.rio So uenrwd teaw ksrtToi und äleBl erd elibtlbgnaußFalu rztöest,r die in dre lHlae r,elngtae obeens sda ehvrinscVaire udn edr gneznedenar b-i.snomanteisIrC rüDerba uihsna tunetzn nchit rnu dei oStrprle von BaußielW- rdaioncCo dei dlemUneik in erd Helal dun ratitnrieen do:tr chAu rde inibinesbTaergtr des runsrneTive uHnrbaneenl tsi b.nreeffto
Sttat se iugherr eeanhng zu sal,ens wlil hics noreuB unn üardf ,inensetez adss es üfr Secluh udn einVree kusigrtizfr enei ögLnsu bit.g So nnötnke egedrüvrbehon nieoatrnC itm eUimdnlke und suDnhce lgaeeutftsl eednr,w tasg .er gihWict sei, „assd hgismtlöc lhlsecn red earedaWuuifb egt“inn.b rE eipeäldr adf,ür sasd ulerbnanHne sal azrEst enie hkhzMelcrwaele moet,kmb ednn ewedr ortd cohn in ebreern-hViiBecs ndu ammH ebge se stosn neie rößegre .rentgVäsnlstatttusea udArßmee möchet re im Blcik he,lbatne sasd na dre lsrGeefeale ide cerküB ebrü dne Hammer achB dabl ereztts i,ts den:n eeDir„s gWe iwdr nvo inlvee ahanarefhrrdrF etg“zu.tn
enrBou htcasu ahcn ,revno asd nbeeL sal esenetervtlerdtrl teersr tersirBeegrüm rsmseeiv re ci,htn stga .re „hcI errivlee ja hts.nci eiD nKtkt,oea ied cih gnfüetkp h,eab n.lei“ebb eiW otgh,ewn hmtecö er ereeVin in edr daStt snntuertzüe,t sehenMcn hrezö,un edi icsh imt hiern egAlinne na nhi wen.dne So„ legna ihc hlrpeikröc udn igistge tfi in,b öchemt hci asd tmA eds esürsteiOmbgrsertr “nb.easuü